Kochschinken
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Kochschinken

Schinken wird in erster Linie aus Schweinefleisch, genauer gesagt aus dem Fleisch der Keule, hergestellt. Natürlich gibt es auch Rinder- oder Putenschinken, ist jedoch auf der Vepackung kein solcher Hinweis vermerkt, handelt es sich um Schwein.

Kochschinken entsteht, indem das rohe Fleisch mit einer gewürzten Pökellage bespritzt wird. Dabei wird das Fleisch bei niedriger Temperatur gegart – dies kann im Wasser oder auch durch Dampf geschehen.

Kochschinken schmeckt nicht nur lecker aufs Brot, auch im Omelett oder Auflauf kommt der mildwürzige Geschmack gut zur Geltung!
 

Nährwertangaben zu Kochschinken

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kochschinken entnehmen.
Nährwerte von Kochschinkenpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate1,0 g
Fett3,0 g
Eiweiß19,0 g
Kalorien107

Ein Tipp zu Kochschinken

Schinken in Bioqualität ist nicht mit Medikamentenrückständen belastet und weist eine deutlich höhere Qualität in der Nährstoffzusammensetzung auf.

Leckere Rezepte mit Kochschinken

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheit und Low Carb High Fat | Kohlenhydrate vs. Fette
♥ Die gesundheitlichen Risiken einer kohlanhydratlastigen Ernährungsweise werden immer bekannter und durch Studien untermauert. Immer mehr Menschen leiden an Diabetes, Fettleibigkeit oder Herzkreislauf-Erkrankungen. Dass unsere Ernährungsweise hier einen großen Anteil hat, liegt auf der Hand. Doch was bedeutet unsere heutige Ernährung für den Körper?
Abnehmen mit Low Carb High Fat | Dein Low Carb Erfolg
♥ Ein Traum vieler Menschen: Abnehmen ohne zu hungern. Dies ist mit Low Carb High Fat möglich, denn diese Ernährungsweise macht satt und glücklich. Gesunde Fette und natürliche Lebensmittel essen, satt bleiben und etwas gegen die Kilos tun und für die Gesundheit, das alles geht mit fettreicher Low Carb-Ernährung.
Umwelt und Natur | Aspekte der Low Carb Ernährung
Hier finden Sie Artikel rund um die Themen Umwelt und Natur, die für Menschen, die sich nach Low Carb ernähren interessant sein können.