Kürbiskerne
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Kürbiskerne
Kürbiskerne können geröstet, gesalzen oder pur geknabbert werden. Sie verfeinern Salate, Müslis oder auch Gemüsegerichte.
2005 wurde der Kürbis zur "Heilpflanze des Jahres" gewählt. Die Wirkstoffe im Kürbisfleisch und in den Kernen wirken nämlich harntreibend, entwässernd und entzündungshemmend. Die Kerne liefern eine Vielzahl ungesättigter Fettsäuren (Ölsäure, Linolsäure und Linolensäure), Vitamin E sowie viele wertvolle Mineralstoffe. Vor allem die Phytosterine lindern bzw. beugen vor bei Prostata- und Blasenleiden.
2005 wurde der Kürbis zur "Heilpflanze des Jahres" gewählt. Die Wirkstoffe im Kürbisfleisch und in den Kernen wirken nämlich harntreibend, entwässernd und entzündungshemmend. Die Kerne liefern eine Vielzahl ungesättigter Fettsäuren (Ölsäure, Linolsäure und Linolensäure), Vitamin E sowie viele wertvolle Mineralstoffe. Vor allem die Phytosterine lindern bzw. beugen vor bei Prostata- und Blasenleiden.
Nährwertangaben zu Kürbiskerne
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kürbiskerne entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kürbiskerne entnehmen.
Nährwerte von Kürbiskerne | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 2,7 g |
Fett | 46,3 g |
Eiweiß | 35,5 g |
Kalorien | 581 |
Ein Tipp zu Kürbiskerne
Bei der Verarbeitung von Kürbis die frischen Kerne nicht wegwerfen, sondern weiter verarbeiten (z.B. rösten oder trocknen und salzen).
Leckere Rezepte mit Kürbiskerne
Low Carb: Weiches Walnussbrot
mit Mandelmehl und Quark
1,2 gKH
Low Carb: Müsli aus Nüssen und Kokos
Grundrezept für Nuss-Frühstück ohne Zucker
4,0 gKH
Low Carb: Eiweiß-Flohsamen-Fladen
Kleine Teilchen zum Dippen, Snacken und für unterwegs
1,5 gKH
Low Carb: Käse-Nussbrot
Gehaltvoll und sättigend
1,8 gKH
Low Carb: Zucchini-Körnerbrot
Gemüse geht auch im Brot
3,0 gKH
Low Carb: Brötchen "wie Vollkorn"
mit Quark und Kürbiskernen
4,2 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Fette in einer LCHF-Ernährung | Verschiedene Öle im Überblick
♥ Welche Ölsorten sind für unseren Körper besonders gut und von welchen sollte man besser Abstand nehmen? Alles über Oliven-, Kokos-, Rapsöl und Co. in einer Low Carb Ernährung, bei der gesunde Fette der wichtigste Bestandteil der täglich aufgenommenen Kalorien darstellen.
Abnehmen mit Low Carb High Fat | Dein Low Carb Erfolg
♥ Ein Traum vieler Menschen: Abnehmen ohne zu hungern. Dies ist mit Low Carb High Fat möglich, denn diese Ernährungsweise macht satt und glücklich. Gesunde Fette und natürliche Lebensmittel essen, satt bleiben und etwas gegen die Kilos tun und für die Gesundheit, das alles geht mit fettreicher Low Carb-Ernährung.
Low Carb Küchenzubehör | Onlineshop LCHFgesund
Viele kleine Helfer erleichtern einem das Kochen bei Low Cab, zum Beispiel ein Spiralschneider für Gemüsenudeln.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!