Jaroma-Kohl
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Jaroma-Kohl
Jaroma ist der sogenannte "Weißkohl-Urtyp", eine sehr alte Züchtung.
Er ist besonders zart, ähnlich wie Spitzkohl, weshalb er eine kürzere Garzeit hat und sich sehr leicht mit einer Raspel zu Salat verarbeiten lässt, auch schmeckt er sehr mild.
Ein positiver Nebeneffekt: Beim Kochen verbreitet er nicht den typischen Kohlgeruch und er ist auch für empfindliche Mägen und Därme besser verträglich – die blähende Wirkung ist deutlich geringer als bei normalem Kohl.
Er ist besonders zart, ähnlich wie Spitzkohl, weshalb er eine kürzere Garzeit hat und sich sehr leicht mit einer Raspel zu Salat verarbeiten lässt, auch schmeckt er sehr mild.
Ein positiver Nebeneffekt: Beim Kochen verbreitet er nicht den typischen Kohlgeruch und er ist auch für empfindliche Mägen und Därme besser verträglich – die blähende Wirkung ist deutlich geringer als bei normalem Kohl.
Nährwertangaben zu Jaroma-Kohl
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Jaroma-Kohl entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Jaroma-Kohl entnehmen.
Nährwerte von Jaroma-Kohl | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 4,2 g |
Fett | 0,1 g |
Eiweiß | 1,3 g |
Kalorien | 24 |
Wann haben Jaroma-Kohl Saison?
Lebensmittel zu kaufen, die gerade saisonal erhältlich sind, ist immer eine gute Wahl. Denn so vermeiden Sie umweltschädigende Transportwege, erhalten den vollen Geschmack da nicht noch unreif geernet wurde und tun etwas für regionale Erzeuger.Hinzu kommt: Saisonale Produkte sind meist günstiger als Importware!
Wann haben Jaroma-Kohl also in Deutschland Haupternetezeit und somit Saison? Die folgende Tabelle zeigt es Ihnen:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jaroma-Kohl |
Oft sind Jaroma-Kohl auch in anderen Monaten aus deutschem Anbau erhältlich – dies variiert etwas von Region zu Region oder hängt von der Ergiebigkeit der Ernte ab.
Leckere Rezepte mit Jaroma-Kohl
Low Carb: Kokosgarnelen auf asiatischem Gemüse
Wie frisch aus dem Restaurant
21,2 gKH
Low Carb: Perfekte Grillbeilage: Krautsalat
mit der Schärfe des Ingwers
7,1 gKH
Low Carb: Krautsalat mit Kümmel und Speck
Deftige Beilage zum Grillen
9,5 gKH
Low Carb: Rindfleisch-Kohl-Eintopf
mit Tomaten-Sahne-Sauce
20,3 gKH
Low Carb: Zitronen-Butter-Kohl
buttrig-zart aus der Pfanne
6,8 gKH
Low Carb: Butter-Seelachs
auf Zitronen-Champignon-Kohlgemüse
7,2 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Produkttipps zum Kochen| LCHF gesund - Ernährung
♥ Töpfe, Pfannen und Co. werden hier von uns vorgestellt, die sich als hilfreich in der LCHF-Küche oder einfach als schöne Accessoires erwiesen haben.
Buchtipps rund um Low Carb High Fat | LCHF gesund - Ernährung
♥ Migräne, Hormonstörungen, Reizdarm, auf der Suche nach Rezepten oder weiteren Hintergrundinfos zu LCHF? Tolle Buchtipps erhalten Sie hier.
Kollagen und Gelatine | Bestes Protein für LCHF-Ernährung
♥ Kollagen und Gelatine können aus Nahrungsergänzung bei einer Low Carb Ernährung eine ganze Menge positive Effekte haben. Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede und ist das Einnehmen von Nahrungsergänzungen in diesem Bereich sinnvoll oder sogar notwendig?
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!