Paranüsse
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Paranüsse

Paranussbäume sind teils 300 Jahre alt und in Südamerika beheimatet. Sie zählen mit 30-50 Metern zu den größten Bäumen der südamerikanischen Regenwaldregion und haben einen Stammdurchmesser von ca. 2 Metern.
Ihren Namen erhielten die Paranüsse von der brasilianischen Stadt Para, die Ausfuhrhafen für ganz Südamerika ist.

Paranüsse sind ungeschält, geschält oder auch poliert das ganze Jahr hindurch bei uns erhältlich.

Die Paranussfrucht ist wie eine Kapsel für die Nüsse und ähnelt in Form und Größe der Kokosnuss. Die reifen Kapseln fallen von Januar bis Juni vom Baum und werden dann aufgesammelt. Für den Aufprall besitzen sie 2 Schalen. Jede Frucht enthält bis zu 24 einzelne Paranüsse und auch diese sind nochmals durch eine Schale geschützt.

Paranüsse können gemahlen, gerieben, gehackt und gehobelt werden. Man kann sie als Snack im Ganzen essen oder sie für Kuchen, Gebäck, Salat und Desserts verwenden.

Nährwertangaben zu Paranüsse

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Paranüsse entnehmen.
Nährwerte von Paranüssepro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate3,5 g
Fett67,0 g
Eiweiß15,0 g
Kalorien687

Ein Tipp zu Paranüsse

Paranüsse enthalten viel Fett und können während der LCHF-Ernährung geknabbert werden. Außerdem enthalten Sie viel Selen und können täglich verzehrt auch einen leichten Selenmangel ausgleichen.

Leckere Rezepte mit Paranüsse

Das könnte Sie auch interessieren

Glucosetransporter (GLUT 1)-Defekt | Ketogene Ernährung
♥ Der Glukosetransporter(GLUT1)-Defekt ist eine Erkrankung des zerebralen Energiestoffwechsels, die zu schweren Symptomen wie körperlichen und geistigen Behinderungen führen kann. Ketogene Ernährung ist für Menschen mit einem GLUT 1-Defekt derzeit die einzige Behandlungsmöglichkeit, da ketogene die Energieversorgung gewährleisten.
Fructose und Glucose im Obst | Ist zu viel Fruchtzucker ungesund?
♥ Muss man bei kohlenhydratarmer Ernährung ganz auf Obst verzichten oder kann man im Gegenteil sogar bedenkenlos Obst essen? Fructose gilt als die gefährlichste aller Zuckerarten und kann zu Fettleber und anderen schwerwiegenden Erkrankungen führen. Hier muss zwischen hochkonzentriertem Fruchtzuckersirup und natürlicherweise in Obst vorkommendem Fruchtzucker unterschieden werden.
Low Carb Fette und Öle | Onlineshop LCHFgesund
Da Fette und Öle die Grundlage für eine LCHF-Ernährung bilden, muss hier auf besonders hohe Qualität geachtet werden. Jetzt kaufen!