Garnelen
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Garnelen
Garnelen zählen zu den Krebsarten und sind mit Ausnahme der Tiefseegarnelen von Natur aus in der Regel gräulich, erst beim Kochen werden sie rosa.
Es gibt zahlreiche Garnelenarten, diese werden Gambas, Shrimps, Krevetten, King Prawns oder auch Krabben genannt.
Salzwassergarnelen stammen meist aus Wildfang aus dem Ozean, kleinere Arten werden in Tanks und Becken gezüchtet. Ihre Qualität gilt gemeinhin als besser als die der Süßwassergarnelen, die fast immer nur aus Züchtungen stammen.
Achten Sie bei Garnelen auf Bio-Qualität oder dass diese aus westeuropäischer Zucht stammen. Gerade Garnelen werden häufig unter schlimmsten Bedingungen gezüchtet – auf solche aus asiatischen Ländern sollten Sie verzichten, denn die Garnelen leben dort häufig in Becken voller Medikamente und Exkremente.
Es gibt zahlreiche Garnelenarten, diese werden Gambas, Shrimps, Krevetten, King Prawns oder auch Krabben genannt.
Salzwassergarnelen stammen meist aus Wildfang aus dem Ozean, kleinere Arten werden in Tanks und Becken gezüchtet. Ihre Qualität gilt gemeinhin als besser als die der Süßwassergarnelen, die fast immer nur aus Züchtungen stammen.
Achten Sie bei Garnelen auf Bio-Qualität oder dass diese aus westeuropäischer Zucht stammen. Gerade Garnelen werden häufig unter schlimmsten Bedingungen gezüchtet – auf solche aus asiatischen Ländern sollten Sie verzichten, denn die Garnelen leben dort häufig in Becken voller Medikamente und Exkremente.
Nährwertangaben zu Garnelen
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Garnelen entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Garnelen entnehmen.
Nährwerte von Garnelen | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,1 g |
Fett | 0,6 g |
Eiweiß | 11,1 g |
Kalorien | 75 |
Ein Tipp zu Garnelen
Achten Sie bei Garnelen auf Bio-Qualität oder dass diese aus westeuropäischer Zucht stammen. Gerade Garnelen werden häufig unter schlimmsten Bedingungen gezüchtet – auf solche aus asiatischen Ländern sollten Sie verzichten, denn die Garnelen leben dort häufig in Becken voller Medikamente und Exkremente.
Leckere Rezepte mit Garnelen
Low Carb: Würziges Tomaten-Zucchinigemüse
mit Garnelen und Parmesan
17,9 gKH
Low Carb: Feine Prinzessbohnen asiatisch
Cremig-scharf mit Garnelen
12,1 gKH
Low Carb: Scharfer Gemüse-Fischeintopf
nach asiatischer Art
14,0 gKH
Low Carb: Kokosgarnelen auf asiatischem Gemüse
Wie frisch aus dem Restaurant
21,2 gKH
Low Carb: Basilikum-Pesto-Zoodles
mit Knoblauchgarnelen
8,6 gKH
Low Carb: Kohlrabi-Blumenkohl-Suppe
mit frischer Kresse und Garnelen
16,0 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb ohne Fleisch| Als Vegetarier LCHF durchführen
♥ Auch Vegetarier können eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährungsweise durchführen, müssen jedoch manches berücksichtigen. Eiweißquellen sind in diesem Fall Nüsse, Samen, Eier oder bestimmte Milchprodukte. Auf stärkereiches Gemüse müssen Vegetarier bei einer Low Carb Ernährung verzichten.
Übersicht Zuckerersatzstoffe | Die Top 13 werden vorgestellt
♥ Zucker ist böse und Zuckerersatzstoffe gesund? So einfach ist es leider nicht. Wir stellen verschiedene Arten wie Xylit, Maltit, Sorbit, Erythrit, und Aspartam vor und erklären den aktuellen Forschungsstand. So erhalten Sie einen praktischen Überblick über Süßstoffe und Zuckeralkohole.
Ketose kann Entzündungen verringern | LCHF gesund
Immer neue Forschungsergebnisse zeigen, dass ketogene Ernährung therapeutisch zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt werden kann.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!