Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl
Tomaten kann man entweder selbst trocknen und anschließend einlegen oder bereits fix und fertig im Supermarkt kaufen. Trocknet man sie selbst, sollte man viel Zeit einplanen! Es dauert mehrere Stunden, bis die Tomaten im Backofen getrocknet sind. Im Sommer kann man die Tomaten auch über mehrere Tage in der Sonne trocknen lassen. Zum Schutz vor tierischen Räubern empfiehlt es sich, ein schützendes Nest über den Rost mit den Tomaten legen.
Zum Einlegen werden die getrockneten Tomaten abwechselnd mit Knoblauch in einem verschließbaren Glas geschichtet, jede Schicht wird gesalzen. Anschließend wird alles mit einem guten Olivenöl aufgegossen. Nach 3-4 Wochen hat sich das volle Aroma entfaltet. Eingelegt sind die getrockneten Tomaten mehrere Monate haltbar.
Die getrockneten Tomaten lassen sich auf vielfältige Weise geniessen: pur, als Antipasti, sowie zu Salaten, Low Carb-Nudelgerichten und Low Carb-Broten.
Zum Einlegen werden die getrockneten Tomaten abwechselnd mit Knoblauch in einem verschließbaren Glas geschichtet, jede Schicht wird gesalzen. Anschließend wird alles mit einem guten Olivenöl aufgegossen. Nach 3-4 Wochen hat sich das volle Aroma entfaltet. Eingelegt sind die getrockneten Tomaten mehrere Monate haltbar.
Die getrockneten Tomaten lassen sich auf vielfältige Weise geniessen: pur, als Antipasti, sowie zu Salaten, Low Carb-Nudelgerichten und Low Carb-Broten.
Nährwertangaben zu Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl entnehmen.
Nährwerte von Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 6,6 g |
Fett | 44,7 g |
Eiweiß | 2,1 g |
Kalorien | 150 |
Ein Tipp zu Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl
Achten Sie beim Kauf darauf, dass kein Zucker enthalten ist.
Die Gewichtsangabe im Rezept bezieht sich auf das Abtropfgewicht!
Die Gewichtsangabe im Rezept bezieht sich auf das Abtropfgewicht!
Leckere Rezepte mit Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl
Low Carb: Mediterranes Ciabatta
fruchtig mit getrockneten Tomaten
2,0 gKH
Low Carb: Italienisches Pesto Rosso
fruchtig-scharfe Portion Fett
0,7 gKH
Low Carb: Blumenkohl-Rucolasalat
mit getrockneten Tomaten
7,6 gKH
Low Carb: Focaccia mit eingelegten Tomaten
zu Käse, Oliven oder Antipasti
3,5 gKH
Low Carb: Champignon-Tomaten-Gemüse
Ölig aus dem Backofen
7,3 gKH
Low Carb: Tomaten-Avocado-Salat
Zweierlei Tomaten für besten Geschmack
7,7 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Kurz erklärt um was es geht
♥ Was steckt hinter Low Carb High Fat und wie kann es sein, dass man mit dem Verzehr gesunder Fette abnehmen kann? Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate wechseln wir die Energiequelle und gelangen daher in den Fettstoffwechsel. Kurz zusammengefasst verschaffen wir Ihnen hier einen Überblick!
Demenz ist Diabetes Typ 3? | Die Ernährung zählt!
♥ Alzheimer und Demenz sind fortschreitende Erkrankungen, die bisher nicht geheilt werden können. Dass bestimmte Demenz-Erkrankungen ernährungsinduziert sind oder durch kohlenhydratlastige Ernährung verstärkt werden können, wird gerade erforscht. So kann mit Low Carb bzw. ketogener Ernährung Demenz vorgebeugt aber auch Krankheitsverläufe verlangsamt und positiv beeinflusst werden.
Isoglucose – süße Gefahr für Verbraucher | Was ist Isoglucose?
♥ Isoglucose ist ein billiger Zuckersirup, der meistens aus Mais hergestellt wird. Da er so günstig produziert werden kann, wird er in der Industrie zunehmend eingesetzt. In der EU gibt es hierfür seit Ende 2017 keine Quotenregelung mehr, so dass Verbraucher nun besonders gut Inhaltsstoffe studieren müssen, wenn sie Isoglucose vermeiden wollen.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!