Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl

Tomaten kann man entweder selbst trocknen und anschließend einlegen oder bereits fix und fertig im Supermarkt kaufen. Trocknet man sie selbst, sollte man viel Zeit einplanen! Es dauert mehrere Stunden, bis die Tomaten im Backofen getrocknet sind. Im Sommer kann man die Tomaten auch über mehrere Tage in der Sonne trocknen lassen. Zum Schutz vor tierischen Räubern empfiehlt es sich, ein schützendes Nest über den Rost mit den Tomaten legen.

Zum Einlegen werden die getrockneten Tomaten abwechselnd mit Knoblauch in einem verschließbaren Glas geschichtet, jede Schicht wird gesalzen. Anschließend wird alles mit einem guten Olivenöl aufgegossen. Nach 3-4 Wochen hat sich das volle Aroma entfaltet. Eingelegt sind die getrockneten Tomaten mehrere Monate haltbar.

Die getrockneten Tomaten lassen sich auf vielfältige Weise geniessen: pur, als Antipasti, sowie zu Salaten, Low Carb-Nudelgerichten und Low Carb-Broten.

Nährwertangaben zu Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl entnehmen.
Nährwerte von Tomaten getrocknet, eingelegt in Ölpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate6,6 g
Fett44,7 g
Eiweiß2,1 g
Kalorien150

Ein Tipp zu Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl

Achten Sie beim Kauf darauf, dass kein Zucker enthalten ist.
Die Gewichtsangabe im Rezept bezieht sich auf das Abtropfgewicht!

Leckere Rezepte mit Tomaten getrocknet, eingelegt in Öl

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat | Welche Lebensmittel sind geeignet?
♥ Wer seine Ernährung auf LCHF umstellt ist anfangs oft sehr unsicher, was er noch essen darf, in welchen Mengen und was gar nicht geht – wir klären auf. Denn Gemüse, Nüsse, gesunde Fette, Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier haben eine ganze Menge zu bieten!
Reizmagen und Reizdarm | Welche Ernährung helfen kann
♥ Um Reizmagen und Reizdarm dauerhaft zu behandeln, muss in den meisten Fällen die Ernährung auf kohlenhydratarme Kost umgestellt werden. Bei Menschen mit diffusen und ungeklärten Magen-Darm-Symptomen ohne eindeutigen Befund kann Low Carb beeindruckende Erfolge erzielen und zur Beschwerdefreiheit führen.
Kohlenhydrate in der Ernährung | Eine Übersicht
♥ Infos über einfache und komplexe Kohlenhydrate, Insulin, verschiedene Zuckerarten und einen Überblick über Zuckerersatzstoffe erhalten Sie hier.