Leinsamen
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Leinsamen

Der Flachs gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und wird zur Ölgewinnung angebaut. Seine Samen sind die Leinsamen. Diese finden als ganze Samen oder geschrotet Verwendung. Sie enthalten viele Ballaststoffe und gelten deshalb als natürliche Verdauungshilfe. Leinsamen ist besonders reich an wertvollen Omega 3- Fettsäuren.

Die Samen des Flachses haben einen leicht nussigen Geschmack und finden in der Küche vielseitige Verwendung: sie passen sehr gut zu Quark, Müsli und Joghurt, können einfach über den Salat gestreut werden und sind in der Low Carb-Küche als Zutat beim Brotbacken beliebt.

Nährwertangaben zu Leinsamen

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Leinsamen entnehmen.
Nährwerte von Leinsamenpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,0 g
Fett30,9 g
Eiweiß24,4 g
Kalorien372

Ein Tipp zu Leinsamen

Verwenden Sie Leinsamen als natürliche Verdauungshilfe bei Reizdarm, Verstopfung und weiterem. Wichtig: ausreichend Wasser dazu trinken, um die Quellfähigkeit und die schleimbildende Wirkung des Leinsamens zu steigern.

Leckere Rezepte mit Leinsamen

Das könnte Sie auch interessieren

Pyruvatdehydrogenase-Mangel | Ketogene Ernährungstherapie
♥ Pyruvatdehydrogenasemangel kann derzeit vielversprechend mit ketogener Ernährung behandelt werden, da derzeit keine Heilung dieser Krankheit möglich ist.
Ernährungscoach und Ernährungsberatung Low Carb Paleo LCHF
♥ Meist konzentrieren sich Ernährungsberater auf die Empfehlungen der DGE – es gibt jedoch auch zunehmend speziell für Low Carb ausgebildete Coaches. Diese führen eine Ernährungsberatung durch, wie man mit Low Carb dauerhaft zum Erfolg kommt. Das Beste: Während einer Low Carb Ernährung muss nicht gehungert werden!
Isoglucose – süße Gefahr für Verbraucher | Was ist Isoglucose?
♥ Isoglucose ist ein billiger Zuckersirup, der meistens aus Mais hergestellt wird. Da er so günstig produziert werden kann, wird er in der Industrie zunehmend eingesetzt. In der EU gibt es hierfür seit Ende 2017 keine Quotenregelung mehr, so dass Verbraucher nun besonders gut Inhaltsstoffe studieren müssen, wenn sie Isoglucose vermeiden wollen.