Leinsamen
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Leinsamen
Der Flachs gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und wird zur Ölgewinnung angebaut. Seine Samen sind die Leinsamen. Diese finden als ganze Samen oder geschrotet Verwendung. Sie enthalten viele Ballaststoffe und gelten deshalb als natürliche Verdauungshilfe. Leinsamen ist besonders reich an wertvollen Omega 3- Fettsäuren.
Die Samen des Flachses haben einen leicht nussigen Geschmack und finden in der Küche vielseitige Verwendung: sie passen sehr gut zu Quark, Müsli und Joghurt, können einfach über den Salat gestreut werden und sind in der Low Carb-Küche als Zutat beim Brotbacken beliebt.
Die Samen des Flachses haben einen leicht nussigen Geschmack und finden in der Küche vielseitige Verwendung: sie passen sehr gut zu Quark, Müsli und Joghurt, können einfach über den Salat gestreut werden und sind in der Low Carb-Küche als Zutat beim Brotbacken beliebt.
Nährwertangaben zu Leinsamen
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Leinsamen entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Leinsamen entnehmen.
Nährwerte von Leinsamen | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,0 g |
Fett | 30,9 g |
Eiweiß | 24,4 g |
Kalorien | 372 |
Ein Tipp zu Leinsamen
Verwenden Sie Leinsamen als natürliche Verdauungshilfe bei Reizdarm, Verstopfung und weiterem. Wichtig: ausreichend Wasser dazu trinken, um die Quellfähigkeit und die schleimbildende Wirkung des Leinsamens zu steigern.
Leckere Rezepte mit Leinsamen
Low Carb: Käse-Nussbrot
Gehaltvoll und sättigend
1,8 gKH
Low Carb: Knackige Pecorino-Cracker
mit der Schärfe der Chili
4,9 gKH
Low Carb: Käsig-knuspriges Leinsamen-Knäckebrot
mit kühlem Joghurtdip
2,4 gKH
Low Carb: Nuss-Kokos-Kekse
mit geschmolzener Schokolade
0,9 gKH
Low Carb: Weiches Chia-Leinsamenbrot
mit Hanf- und Mandelmehl
1,6 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Verzicht auf Zucker | Vorteile einer zuckerfreien Ernährung
♥ Ohne Zucker leben – für viele Menschen unvorstellbar. Dabei geht es eigentlich ganz einfach und bringt noch dazu enorme Vorteile mit sich. So kann eine zuckerfreie Ernährung das Risiko für Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck und andere Herz-Kreislauferkrankungen drastisch senken und vielen Krankheiten vorbeugen.
Buchtipps rund um Low Carb High Fat | LCHF gesund - Ernährung
♥ Migräne, Hormonstörungen, Reizdarm, auf der Suche nach Rezepten oder weiteren Hintergrundinfos zu LCHF? Tolle Buchtipps erhalten Sie hier.
Makronährstoff- und Kalorienberechnung | Low Carb mit FDDB App
♥ Wer genau auf seine Nährstoffe achten möchte, für den kann auch bei einer LCHF-Ernährung eine App hilfreich sein. Wir stellen die FDDB-App vor, die Ihnen hilft, Ihre Kalorienzufuhr im Auge zu behalten und Ihre Nährstoffverteilung ideal nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Wie Sie die App am besten nutzen und welche Funktionen sie hat, erfahren Sie hier!
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!