Leinöl
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Leinöl
Leinöl, auch Flachsöl genannt, wird aus Leinsamen gewonnen. Leinsamen sind reife Flachssamen. Es hat einen nussigen, leicht heuartigen Geschmack.
Das Öl enthält bis zu 80% mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die sogenannten Omega-3-Fettsäuren. Dieser hohe Gehalt macht das Leinöl für uns besonders wertvoll, denn Omega-3-Fettsäuren sind entzündungshemmend und essentiell. Sie müssen also mit der Nahrung zugeführt werden, da der Körper sie selbst nicht herstellen kann.
Ungesättigte Fettsäuren sind aber auch sehr empfindlich. Sie zersetzten sich bei Kontakt mit Luft, durch Lichteinwirkung oder auch durch Wärmezufuhr. Deshalb ist es enorm wichtig, das Öl zügig zu verbrauchen und im Kühlschrank zu lagern. Leinöl ist deshalb auch nicht zum Erhitzen geeignet, so dass es nur bei kalten Speisen wie z.B. Quark oder Salaten Verwendung findet.
Das Öl enthält bis zu 80% mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die sogenannten Omega-3-Fettsäuren. Dieser hohe Gehalt macht das Leinöl für uns besonders wertvoll, denn Omega-3-Fettsäuren sind entzündungshemmend und essentiell. Sie müssen also mit der Nahrung zugeführt werden, da der Körper sie selbst nicht herstellen kann.
Ungesättigte Fettsäuren sind aber auch sehr empfindlich. Sie zersetzten sich bei Kontakt mit Luft, durch Lichteinwirkung oder auch durch Wärmezufuhr. Deshalb ist es enorm wichtig, das Öl zügig zu verbrauchen und im Kühlschrank zu lagern. Leinöl ist deshalb auch nicht zum Erhitzen geeignet, so dass es nur bei kalten Speisen wie z.B. Quark oder Salaten Verwendung findet.
Nährwertangaben zu Leinöl
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Leinöl entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Leinöl entnehmen.
Nährwerte von Leinöl | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,0 g |
Fett | 95,0 g |
Eiweiß | 0,0 g |
Kalorien | 835 |
Ein Tipp zu Leinöl
Leinöl sollte Bio-Qualität haben und kaltgepresst hergestellt worden sein. Bewahren Sie es an einem kühlen und dunklen Ort auf und prüfen Sie regelmäßig, ob es noch gut riecht und schmeckt. Wenn Sie das Gefühl haben es sei ranzig, entsorgen Sie es!
Leckere Rezepte mit Leinöl
Low Carb: Cremiges Beeren-Joghurt
mit hochwertigem Leinöl
8,9 gKH
Low Carb: Buntes Gemüsebuffet
mit Hüttenkäse-Dip
13,3 gKH
Low Carb: Waldorfsalat mit Orangen
Köstlicher Sellerie-Joghurt-Genuss
8,8 gKH
Low Carb: Kokos-Himbeer-Pudding
Mit gesunden Fetten in den Tag
7,3 gKH
Low Carb: Erfrischender Hüttenkäse-Salat
mit Sellerie und Basilikum
4,3 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Welche Lebensmittel sind geeignet?
♥ Wer seine Ernährung auf LCHF umstellt ist anfangs oft sehr unsicher, was er noch essen darf, in welchen Mengen und was gar nicht geht – wir klären auf. Denn Gemüse, Nüsse, gesunde Fette, Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier haben eine ganze Menge zu bieten!
Öle und Fette | Low Carb High Fat Infos und News
Hier finden Sie Artikel rund um Öle und Fette, die in einer Low Carb High Fat Ernährung eine wichtige Rolle für Ihre Gesundheit spielen!
Supportbereich LCHF gesund | Ein Überblick
♥ Hier erhalten Sie einen ausführlichen Überblick über alle in den Rezepten verwendeten Lebensmittel, Produkt- Lebensmittel- und Buchtipps.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!