Pepperoni, mild
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Pepperoni, mild

Ist man auf der Suche nach heimischen frischen Peperoni, wird man Anfang August bis weit in den Oktober hinein fündig. Ansonsten gibt es aber auch zahlreiche konservierte Angebote im Glas (dabei auf zugesetzten Zucker achten).

Je kleiner die Peperoni sind, umso schärfer sind sie! Auch die Kerne tragen erheblich zur Schärfe bei, deshalb sollte man sie lieber entfernen, wenn es nicht zu scharf werden soll.

Kleine Peperoni würzen Fleisch, Fisch, Gemüse, Dips und Saucen. Milde, große Sorten kann man wie Paprika verwenden.
 

Nährwertangaben zu Pepperoni, mild

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Pepperoni, mild entnehmen.
Nährwerte von Pepperoni, mildpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate4,5 g
Fett0,5 g
Eiweiß0,7 g
Kalorien32

Ein Tipp zu Pepperoni, mild

Bei der Verarbeitung nutzt man am besten Handschuhe, da anschließender Kontakt an Augen oder Nase mit nackten Händen zu einem Brenngefühl führen kann.

Leckere Rezepte mit Pepperoni, mild

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat | Was muss ich vorher beachten?
♥ Kopflos in eine Ernährungsumstellung stürzen ist nie ratsam – wir haben zusammengefasst, auf was Sie in gesundheitlicher Hinsicht achten müssen. So kann es für manche Menschen angezeigt sein, vorher gründliche Untersuchungen vornehmen zu lassen oder besonders behutsam vorzugehen.
Cholesterinspiegel und Ernährung: Gesunde Fette helfen!
♥ Die gängige Empfehlung bei hohem Cholesterinspiegel lautet, wenig Fett und wenn dann pflanzlich. Doch bedeutet das Essen von viel Fett gleich ungesund hoher Cholesterinspiegel? Mitnichten! Erfahren Sie hier, warum diese Rechnung nicht aufgeht und Fett wichtig ist, auch bei hohem CHolesterinspiegel.
Fettleber durch Fructose und Co. | Was tun bei Fettleber?
♥ Dass eine Fettleber nicht durch den Verzehr zu vielen Fetts sondern durch Zucker, speziell Fructose bzw. Isoglucose entsteht, ist vielen nicht bekannt. Fast jeder dritte Erwachsene leidet an Fettleber, viele, ohne es zu merken, da eine Leberverfettung anfangs oft gar keine Beschwerden macht. Mit konsequenter Low Carb Ernährung lässt sich die nicht-alkoholische Fettleber therapieren und kann komplett regenerieren.