Pepperoni, mild
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Pepperoni, mild
Ist man auf der Suche nach heimischen frischen Peperoni, wird man Anfang August bis weit in den Oktober hinein fündig. Ansonsten gibt es aber auch zahlreiche konservierte Angebote im Glas (dabei auf zugesetzten Zucker achten).
Je kleiner die Peperoni sind, umso schärfer sind sie! Auch die Kerne tragen erheblich zur Schärfe bei, deshalb sollte man sie lieber entfernen, wenn es nicht zu scharf werden soll.
Kleine Peperoni würzen Fleisch, Fisch, Gemüse, Dips und Saucen. Milde, große Sorten kann man wie Paprika verwenden.
Je kleiner die Peperoni sind, umso schärfer sind sie! Auch die Kerne tragen erheblich zur Schärfe bei, deshalb sollte man sie lieber entfernen, wenn es nicht zu scharf werden soll.
Kleine Peperoni würzen Fleisch, Fisch, Gemüse, Dips und Saucen. Milde, große Sorten kann man wie Paprika verwenden.
Nährwertangaben zu Pepperoni, mild
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Pepperoni, mild entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Pepperoni, mild entnehmen.
Nährwerte von Pepperoni, mild | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 4,5 g |
Fett | 0,5 g |
Eiweiß | 0,7 g |
Kalorien | 32 |
Ein Tipp zu Pepperoni, mild
Bei der Verarbeitung nutzt man am besten Handschuhe, da anschließender Kontakt an Augen oder Nase mit nackten Händen zu einem Brenngefühl führen kann.
Leckere Rezepte mit Pepperoni, mild
Low Carb: Mediterranes Pfannengemüse
griechisch gewürzt
6,3 gKH
Low Carb: Feurig-gebackene Pepperoni
mit Knoblauch und Öl
4,5 gKH
Low Carb: Pizza Salami-Pepperoni
aus Lizza®-Teig
16,8 gKH
Low Carb: Italienische Sauce Bolognese
mit Zucchinispaghetti (Zoodles)
16,8 gKH
Low Carb: Gebackener Schafskäse
nach griechischer Art
2,4 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Reizmagen und Reizdarm | Welche Ernährung helfen kann
♥ Um Reizmagen und Reizdarm dauerhaft zu behandeln, muss in den meisten Fällen die Ernährung auf kohlenhydratarme Kost umgestellt werden. Bei Menschen mit diffusen und ungeklärten Magen-Darm-Symptomen ohne eindeutigen Befund kann Low Carb beeindruckende Erfolge erzielen und zur Beschwerdefreiheit führen.
Regional, saisonal, bio | Was ist besser und nachhaltiger?
♥ Sollte man bevorzugt bio kaufen, auch wenn die Tomaten aus Spanien kommen? Oder ist das wichtigste Kriterium regionale Produktion? Hierbei gibt es ein paar Hintergründe, die man wissen wollte, um gute Entscheidungen zu treffen und im Supermarkt die richtige Wahl für Umwelt, Mensch und Natur zu treffen.
Kollagen und Gelatine | Bestes Protein für LCHF-Ernährung
♥ Kollagen und Gelatine können aus Nahrungsergänzung bei einer Low Carb Ernährung eine ganze Menge positive Effekte haben. Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede und ist das Einnehmen von Nahrungsergänzungen in diesem Bereich sinnvoll oder sogar notwendig?
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!