Salami
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Salami
Die Salami, deren Ursprungsland Italien ist, gehört zu den schnittfesten Rohwürsten und wurde ursprünglich aus Eselfleisch hergestellt. Heute verwendet man dafür meistens Schweinefleisch, Rindfleisch und Speck. Sie trocknet bis zu 6 Monate an der Luft oder wird geräuchert und ist sehr fetthaltig. Über die Monate bildet sich eine Schimmelschicht, die die Salami isoliert und als Schutz dient.
Im Geschmack kann man sie als würzig und trocken beschreiben.
Verwendet wird die Salami nicht nur als Brotbelag oder zum Belegen eines Pizzateiges, sondern auch gern hauchdünn geschnitten für den rohen Verzehr.
Durch den Wasserverlust bei der Reifung sind ganze Rohwürste meist mehrere Monate ungekühlt haltbar. Angeschnitten oder angebrochen gehören sie aber immer in den Kühlschrank.
Im Geschmack kann man sie als würzig und trocken beschreiben.
Verwendet wird die Salami nicht nur als Brotbelag oder zum Belegen eines Pizzateiges, sondern auch gern hauchdünn geschnitten für den rohen Verzehr.
Durch den Wasserverlust bei der Reifung sind ganze Rohwürste meist mehrere Monate ungekühlt haltbar. Angeschnitten oder angebrochen gehören sie aber immer in den Kühlschrank.
Nährwertangaben zu Salami
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Salami entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Salami entnehmen.
Nährwerte von Salami | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,5 g |
Fett | 28,0 g |
Eiweiß | 18,0 g |
Kalorien | 305 |
Ein Tipp zu Salami
Viele Wurstsorten enthalten Zucker, wenn auch nur sehr wenig. Wenn Sie diesen nicht essen möchten, fragen Sie bei Ihrem Metzger nach einer zuckerfreien Variante.
Leckere Rezepte mit Salami
Low Carb: Leinsamen-Minipizza
Tomate-Salami, Artischocke-Olive oder Schinken-Champignon
10,0 gKH
Low Carb: Auberginen-Pizzasnack
mit Kapern und Oliven
17,8 gKH
Low Carb: Pizza Salami-Pepperoni
aus Lizza®-Teig
16,8 gKH
Low Carb: Italienische Käsecracker
mit Salami und Oliven
0,3 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Wundermittel Bulletproof-Kaffee | Was ist Bulletproof Coffee?
♥ Schadstofffreier Kaffee, Weidebutter und MCT-Öl bilden die Grundlage für den weltberühmten Kaffee. Hierfür vermischt man besten Kaffee die Weidebutter mit dem Öl in einem Mixer und erhält den berühmten Bulletproof-Coffee, der fit machen und beim Abnehmen helfen soll. Im Artikel erfahren Sie alles über Zusammensetzung und Wirkung.
Low Carb Küchenzubehör | Onlineshop LCHFgesund
Viele kleine Helfer erleichtern einem das Kochen bei Low Cab, zum Beispiel ein Spiralschneider für Gemüsenudeln.
Low Carb, LCHF und Keto – Was sind die Unterschiede?
Häufig sorgen die Begriffe für Verwirrung: Low Carb ist eine kohlenhydratreduzierte Ernährungsform, die jedoch nicht definiert ist und daher im Kohlenhydratgehalt sehr schwanken kann. LCHF dagegen enthält viele gesunde Fette und kann gleichzeitig ketogen sein. Auch die Qualität der Nahrungsmittel spielt hier eine große Rolle.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!