Butternut-Kürbis
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Butternut-Kürbis

Butternut-Kürbis ist ein sogenannter Winterkürbis und zählt zu den kohlenhydratärmeren Sorten. Mit nur 8,3 Gramm auf 100 Gramm ist er im Gegensatz zum Hookadi-Kürbis auch für Menschen geeignet, die sich kohlenhydratarm ernähren. 
Er kann roh gegessen werden oder im Ofen überbacken werden und auch Kürbissuppe lässt sich daraus bestens kochen. 

Er hat eine birnenähnliche Form und ein orangenes Fruchtfleisch, das weich ist und etwas buttrig und nussig schmeckt - daher wohl auch der Name.
Im Herbst wird er in Süddeutschland angebaut und ist im September, Oktober und November und oft auch darüber hinaus in den Supermärkten erhältlich. Bei trockener und dunkler Lagerung kann er sich bis zu 6 Monaten halten.
 

Nährwertangaben zu Butternut-Kürbis

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Butternut-Kürbis entnehmen.
Nährwerte von Butternut-Kürbispro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate8,3 g
Fett0,1 g
Eiweiß1,1 g
Kalorien38

Wann haben Butternut-Kürbis Saison?

Lebensmittel zu kaufen, die gerade saisonal erhältlich sind, ist immer eine gute Wahl. Denn so vermeiden Sie umweltschädigende Transportwege, erhalten den vollen Geschmack da nicht noch unreif geernet wurde und tun etwas für regionale Erzeuger.
Hinzu kommt: Saisonale Produkte sind meist günstiger als Importware!
Wann haben Butternut-Kürbis also in Deutschland Haupternetezeit und somit Saison? Die folgende Tabelle zeigt es Ihnen:

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Butternut-Kürbis

Oft sind Butternut-Kürbis auch in anderen Monaten aus deutschem Anbau erhältlich – dies variiert etwas von Region zu Region oder hängt von der Ergiebigkeit der Ernte ab.

Ein Tipp zu Butternut-Kürbis

Butternut-Kürbis kann sehr lange gelagert werden, bis zu 6 Monaten. Hier lohnt es sich also ein bisschen auf Vorrat einzukaufen. Wer noch im Oktober kauft, hat bis in den späten Winter was davon!

Wer sehr kohlenhydratempfindlich ist sollte diese Kürbissorte testen, da sie für diese Website verhältnismäßig viele Kohlenhydrate (ca. 8 g auf 100 g) enthält.

Leckere Rezepte mit Butternut-Kürbis

Das könnte Sie auch interessieren

Zucker & Zuckerersatzstoff | Low Carb High Fat Infos und News
Hier finden Sie Artikel rund um Neuigkeiten zum Thema Zucker und Zuckerersatzstoffe und bleiben so rund um kohlenhydratarme LCHF-Ernährung informiert!
Erfahrungsberichte und Interviews zum Thema Low Carb
Hier finden Sie Erfahrungsberichte und Interviews von und mit Menschen, die eine kohlenhydratarme Ernährung durchführen oder in diesem Bereich therapieren.
Isoglucose – süße Gefahr für Verbraucher | Was ist Isoglucose?
♥ Isoglucose ist ein billiger Zuckersirup, der meistens aus Mais hergestellt wird. Da er so günstig produziert werden kann, wird er in der Industrie zunehmend eingesetzt. In der EU gibt es hierfür seit Ende 2017 keine Quotenregelung mehr, so dass Verbraucher nun besonders gut Inhaltsstoffe studieren müssen, wenn sie Isoglucose vermeiden wollen.