Rucola
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Rucola

Rucola ist eine Salatpflanze und im deutschsprachigen Raum auch als Rauke bekannt. Seine Blätter schmecken sehr intensiv und pfeffrig-scharf. Deshalb wird er auch zur Würzung bei Suppen, Ragouts, Pizza oder auch Pesto verwendet. Um den würzigen Geschmack des Rucola nicht zu zerstören, werden die Blätter erst kurz vor dem Servieren auf die Speisen gegeben.

Der scharfe Geschmack entsteht durch den hohen Gehalt an Senfölen. Ebenso beinhaltet die Pflanze einen hohen Gehalt an Vitamin C

Nährwertangaben zu Rucola

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Rucola entnehmen.
Nährwerte von Rucolapro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate2,1 g
Fett0,7 g
Eiweiß2,6 g
Kalorien30

Ein Tipp zu Rucola

Rucola kann viel Nitrat speichern, deshalb sollte man die Blattstiele immer entfernen.

Leckere Rezepte mit Rucola

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat | Warum eigentlich LCHF?
♥ Diese Ernährungsweise ist gesund, schützt vor Übergewicht und Diabetes, hält den Blutzuckerspiegel stabil und Sie fit. Denn essen wir viele Kohlenhydrate, wird die Fettverbrennung immer wieder durch Insulin ausgebremst – dieses leert das Blut und der Blutzuckerspiegel fällt. Dieses Tief sorgt wieder für Heißhunger, und ein schwer zu durchbrechender Kreislauf beginnt.
Cholesterinspiegel und Ernährung: Gesunde Fette helfen!
♥ Die gängige Empfehlung bei hohem Cholesterinspiegel lautet, wenig Fett und wenn dann pflanzlich. Doch bedeutet das Essen von viel Fett gleich ungesund hoher Cholesterinspiegel? Mitnichten! Erfahren Sie hier, warum diese Rechnung nicht aufgeht und Fett wichtig ist, auch bei hohem CHolesterinspiegel.
Low Carb ist nicht immer kohlenhydratarm: Studien interpretieren
Immer wieder erscheinen unterschiedliche Artikel, die widersprüchliche Aussagen zu Ernährung treffen - wie haben uns ein paar Studien genauer angesehen und erklären, warum Studien häufig zu negativen Ergebnissen über Low Carb kommen. Denn betrachtet man diese genauer, sieht man, dass gar keine Low Carb Ernährung im engeren Sinn durchgeführt wurde!