Kurkuma
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Kurkuma

Kurkuma wird auch Gelbwurz oder indischer Safran genannt und liefert dem Currypulver als größter Bestandteil die typisch leuchtend gelbe Farbe. Sie gehört zu der Familie der Ingwergewächse und ist seit mehr als 5.000 Jahren für ihre heilende Wirkung bekannt.
Kurkuma gilt als eine der ältesten Heilpflanzen der Welt. Wichtigster Inhaltsstoff ist das Curcumin, dem unter anderem eine krebshemmende, schmerzstillende, antioxidative und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt wird. In der traditionellen Medizin wird es als eine Art Allheilmittel genutzt.

Kurkuma bietet vielerlei Möglichkeiten der Verwendung: man kann es Suppen oder Saucen, Fleischgerichten oder auch Gemüsepfannen beimengen.


 

Nährwertangaben zu Kurkuma

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kurkuma entnehmen.
Nährwerte von Kurkumapro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate58,2 g
Fett9,9 g
Eiweiß7,8 g
Kalorien356

Leckere Rezepte mit Kurkuma

Das könnte Sie auch interessieren

Studie zeigt: Fett in der Nahrung erhöhen, Kohlenhydrate senken
Fette reduzieren, dafür viele wertvolle Kohlenhdrate aus Vollkorn konsumieren - das halten die meisten für gesund. Eine neue Studie widerlegt erneut, dass Kohlenhydrate einen großen und wichtigen Bestandteil unserer Nahrung ausmachen sollten. Stattdessen sollten Sie auf wertvolle und gesunde Fette setzen, die weder dick noch krank machen.
Low Carb ist nicht immer kohlenhydratarm: Studien interpretieren
Immer wieder erscheinen unterschiedliche Artikel, die widersprüchliche Aussagen zu Ernährung treffen - wie haben uns ein paar Studien genauer angesehen und erklären, warum Studien häufig zu negativen Ergebnissen über Low Carb kommen. Denn betrachtet man diese genauer, sieht man, dass gar keine Low Carb Ernährung im engeren Sinn durchgeführt wurde!
Wundermittel Bulletproof-Kaffee | Was ist Bulletproof Coffee?
♥ Schadstofffreier Kaffee, Weidebutter und MCT-Öl bilden die Grundlage für den weltberühmten Kaffee. Hierfür vermischt man besten Kaffee die Weidebutter mit dem Öl in einem Mixer und erhält den berühmten Bulletproof-Coffee, der fit machen und beim Abnehmen helfen soll. Im Artikel erfahren Sie alles über Zusammensetzung und Wirkung.