Rumaroma
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Rumaroma
Rumaroma enthält zwar keinen Alkohol, erinnert aber im Geschmack und im Geruch an braunen Rum.
Mit seiner leichten Rum-Note gibt Rum-Aroma vielen Spezialitäten einen ganz besonderen Geschmack, z.B. dem Marmorkuchen. Aber auch Desserts, Puddings, usw. kann man geschmacklich mit ein paar Tropfen Rum-Aroma verfeinern.
Mit seiner leichten Rum-Note gibt Rum-Aroma vielen Spezialitäten einen ganz besonderen Geschmack, z.B. dem Marmorkuchen. Aber auch Desserts, Puddings, usw. kann man geschmacklich mit ein paar Tropfen Rum-Aroma verfeinern.
Nährwertangaben zu Rumaroma
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Rumaroma entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Rumaroma entnehmen.
Nährwerte von Rumaroma | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 66,0 g |
Fett | 0,0 g |
Eiweiß | 0,0 g |
Kalorien | 0 |
Ein Tipp zu Rumaroma
Für trockene Alkoholiker kann Rum-Aroma gefährlich sein.
Leckere Rezepte mit Rumaroma
Low Carb: Tante Irmels Schokoguetzli
Schoko-Nuss-Pralinen
0,7 gKH
Low Carb: Nuss-Kokos-Kekse
mit geschmolzener Schokolade
0,9 gKH
Low Carb: Echter Kaiserschmarrn
mit fruchtig-süßem Beerenkompott
15,0 gKH
Low Carb: Erdbeer-Tiramisu-Creme
mit köstlicher Bourbon-Vanille
4,9 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Ketogene Ernährung bei Epilepsie | Epilepsie gut behandeln
♥ Manche Epilepsieformen sprechen hervorragend auf ketogene Ernährung an. Bei dieser Ernährungsweise wird sehr fettreich und extrem kohlenhydratarm gegessen. Die Fette stammen beispielsweise aus MCT-Öl, Kokosöl, Weidebutter etc. Epileptische Anfälle können gemildert oder gar ganz verhindert werden. Je früher mit der ketogenen Ernährung begonnen wird, desto besser.
Migränefrei dank Low Carb Hig Fat? | Ernährung bei Migräne
♥ Den ganzen Tag viele kleine kohlenhydratreiche Mahlzeiten essen oder sich fettreich und ketogen ernähren? Viele Migräniker erfahren eine deutliche Reduzierung ihrer Anfälle oder komplette Anfallsfreiheit durch kohlenydratarme Ernährung mit gesunden Fetten, denn so vermeiden sie Energietiefs und Blutzuckerschwankungen.
High Carb gegen Low Carb tauschen - so einfach!
♥ Wer neu mit einer Low Carb Ernährung beginnt hat oft die Sorge, dass er seine Lieblingsspeisen wie Reis, Nudeln, etc. nicht mehr essen kann. Jedoch gibt es tolle kohlenhydratarme Alternativen, die wir auf dieser Seite vorstellen möchten!
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!