Kräuter der Provence
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Kräuter der Provence

Würzmischungen mit dem Namen "Kräuter der Provence" enthalten verschiedene mediterrane Kräuter, die gemeinsam den typischen Geschmack provencalischer Speisen ergeben. Sie werden meistens zum Würzen und Marinieren von Fleisch oder Gemüse wie Auberginen und Kartoffeln verwendet.

Typische Zutaten sind Rosmarin, Thymian, Bohnenkraut, aber auch Lavendel, Majoran, Oregano, Basilikum, Salbei, Estragon, Lorbeeren, Dill etc., je nach Hersteller. 

Nährwertangaben zu Kräuter der Provence

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kräuter der Provence entnehmen.
Nährwerte von Kräuter der Provencepro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate42,0 g
Fett10,0 g
Eiweiß11,0 g
Kalorien308

Leckere Rezepte mit Kräuter der Provence

Das könnte Sie auch interessieren

Fette in einer LCHF-Ernährung | Verschiedene Öle im Überblick
♥ Welche Ölsorten sind für unseren Körper besonders gut und von welchen sollte man besser Abstand nehmen? Alles über Oliven-, Kokos-, Rapsöl und Co. in einer Low Carb Ernährung, bei der gesunde Fette der wichtigste Bestandteil der täglich aufgenommenen Kalorien darstellen.
LCHFgesund Facebook-Gruppe | Jetzt Mitglied werden
♥ Rezepte, Tipps, Hilfestellungen und aktuelle Informationen erwarten Sie in der LCHFgesund fb-Gruppe „Genussvoll Leben un Abnehmen mit Low Carb“. Wir freuen uns wenn auch du uns beitrittst und dir bei deinen Zielen helfen können.
Neurodermitis, Schuppenflechte & Co: Richtig essen für die Haut
Die Anzahl an Hauterkrankungen nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu, auch zunehmend Kinder sind schon betroffen. Viele Hauterkrankungen gelten als unheilbar, die Betroffenen leiden sehr. Doch zucker- und weizenfreie Ernährung kann wahre Wunder bewirken, wenn Reizstoffe in der Nahrung gut vermieden werden.