Low Carb: Petersilienwurzelpommes
knusprig und mediterran gewürzt

8 MinArbeitszeit
20 MinZubereitung
28 MinGesamtdauer
EinfachSchwierigkeit

Ulrike
lchf-gesund.dePetersilienwurzelpommes sind mein liebster Pommesersatz in der kohlenhydratarmen Version. Leider gibt es dieses tolle Gemüse nicht ganzjährig, also muss ich Herbst und Winter immer besonders ausnutzen.
Petersilienwurzel ist ähnlich wie Sellerie extrem vielseitig und kann auch in Eintöpfen, als Suppe etc. eingesetzt werden, man kann großartige Low Carb Puffer damit braten oder sie eben auch einfach in Stifte schneiden, würzen und im Ofen backen. Die Wurzeln haben einen leicht süßlichen Geschmack, der sie in der Pommes-Variante besonders lecker macht.
Ich brauche dazu auch gar keinen besonderen Dip, mir schmeckt einfacher Frischkäse ganz ausgezeichnet dazu. So kann man die Petersilienwurzelpommes als Beilage essen oder auch einfach eine große Portion mit Frischkäse als Hauptgericht.
Auch wenn sie sehr ähnlich sind, aber bei Pastinaken sollte man vorsichtig sein. Diese enthalten das doppelte an Kohlenhydraten und sind normalerweise kein Bestandteil einer LCHF-Ernährung mehr. Auch Petersilienwurzel mit seinen 6 g Kohlenhydraten "kratzt" schon an der Grenze, aber Menschen, die nicht übermäßig kohlenhydratempfindlich sind, können sie gut essen.
Guten Appetit wünscht Ulrike
P.S.: Es hat Ihnen geschmeckt, Sie haben Fragen oder Anregungen? Ich freue mich über Kommentare! Besuchen Sie mich in der LCHFgesund Facebookgruppe.
Viele tolle Rezepte finden Sie übrigens auch im Low Carb High Fat-Kochbuch von Jane Faerber!
lchf-gesund.dePetersilienwurzelpommes sind mein liebster Pommesersatz in der kohlenhydratarmen Version. Leider gibt es dieses tolle Gemüse nicht ganzjährig, also muss ich Herbst und Winter immer besonders ausnutzen.
Petersilienwurzel ist ähnlich wie Sellerie extrem vielseitig und kann auch in Eintöpfen, als Suppe etc. eingesetzt werden, man kann großartige Low Carb Puffer damit braten oder sie eben auch einfach in Stifte schneiden, würzen und im Ofen backen. Die Wurzeln haben einen leicht süßlichen Geschmack, der sie in der Pommes-Variante besonders lecker macht.
Ich brauche dazu auch gar keinen besonderen Dip, mir schmeckt einfacher Frischkäse ganz ausgezeichnet dazu. So kann man die Petersilienwurzelpommes als Beilage essen oder auch einfach eine große Portion mit Frischkäse als Hauptgericht.
Auch wenn sie sehr ähnlich sind, aber bei Pastinaken sollte man vorsichtig sein. Diese enthalten das doppelte an Kohlenhydraten und sind normalerweise kein Bestandteil einer LCHF-Ernährung mehr. Auch Petersilienwurzel mit seinen 6 g Kohlenhydraten "kratzt" schon an der Grenze, aber Menschen, die nicht übermäßig kohlenhydratempfindlich sind, können sie gut essen.
Guten Appetit wünscht Ulrike
P.S.: Es hat Ihnen geschmeckt, Sie haben Fragen oder Anregungen? Ich freue mich über Kommentare! Besuchen Sie mich in der LCHFgesund Facebookgruppe.
Viele tolle Rezepte finden Sie übrigens auch im Low Carb High Fat-Kochbuch von Jane Faerber!
Für dieses Rezept benötigen Sie
Vorbereitungen
- Heizen Sie die Ofen auf 200 Grad Umluft vor.
Zubereitung
- Waschen und putzen Sie die Petersilienwurzel und entfernen Sie das dicke Ende (wenn es Ihnen lieber ist, schälen Sie die Petersilienwurzel, Sie können die Schale aber genauso gut mitessen).
- Schneiden Sie die Petersilienwurzel in lange Stifte, etwa so dick wie Pommes. Wenn Sie es sehr knusprig mögen können Sie sie auch dünner schneiden.
- Vermischen Sie das Öl mit frisch gepresstem Knoblauch, Salz und Kräutern der Provence.
- Geben Sie die Petersilienwurzelstifte mit der Marinade in eine Schüssel und vermischen Sie alles gut.
- Geben Sie alles locker auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, die Petersilienwurzelstücke sollten sich möglichst wenig überlappen.
- Backen Sie sie im Ofen, bis sie knusprig braun sind – ca. 20 Minuten.
Tips zum Rezept
- Dazu passt Crème fraîche oder Frischkäse sehr gut zum Dippen!
Hinweise zu den Zutaten
- Petersilienwurzel: Zur Lagerung ist am besten das Gemüsefach des Kühlschranks oder ein Kellerraum geeignet. Wenn man sie etwas zerkleinert und grob blanchiert sind sie auch zum Einfrieren geeignet.
- Olivenöl, kaltgepresst: Qualitativ hochwertiges Olivenöl trägt die Bezeichnung "nativ extra" oder "extra virgin". Leider verwenden auch viele minderwertige Öle unrechtmäßig diese Bezeichnung. Ein Olivenöl, das weniger als 10 Euro pro Liter kostet hat sehr wahrscheinlich eine mindere Qualität. Tipp: Olivenöl, kaltgepresst mit top Qualität günstig kaufen
- Salz: Reiskörner im Salzstreuer dienen bei naturbelassenen Salzen als Rieselhilfe.
Zutaten für dieses Rezept kaufen
Olivenöl, kaltgepresst
Qualitativ hochwertiges Olivenöl trägt die Bezeichnung "nativ extra" oder "extra virgin". Leider verwenden auch viele minderwertige Öle unrechtmäßig diese Bezeichnung. Ein Olivenöl, das weniger als 10 Euro pro Liter kostet hat sehr wahrscheinlich eine mindere Qualität.
ab 19,95 € (26,60 € / l)
Jetzt kaufen
Nährwertangaben zum Rezept
In der folgenden Liste können Sie die Nährwertangaben für die einzelnen Zutaten je 100 g und pro Portion, sowie für das gesamte Gericht pro Portion entnehmen.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Angaben für die Makronährstoffe um Durchschnittsangaben handelt und die Gewichtangaben Circa-Angaben sind.
Die Kohlenhydratangabe bezieht sich auf die verwertbaren Kohlenhydrate.
Möglicherweise weicht die Gewichtsangabe in der Nährwerttabelle pro Portion von der Gewichtsangabe in der Zutatenliste ab. Das ist dann der Fall, wenn die Zutat nicht vollständig verzehrt wird, etwa wenn beispielsweise Kokosöl zum Frittieren verwendet wird und nur ein Teil des Fetts von den übrigen Zutaten aufgenommen wird.
Möglicherweise weicht die Gewichtsangabe in der Nährwerttabelle pro Portion von der Gewichtsangabe in der Zutatenliste ab. Das ist dann der Fall, wenn die Zutat nicht vollständig verzehrt wird, etwa wenn beispielsweise Kokosöl zum Frittieren verwendet wird und nur ein Teil des Fetts von den übrigen Zutaten aufgenommen wird.
pro 100 g | pro Portion | ||||||||||
KH | Fett | Eiweiß | Kcal | Gewicht | KH | Fett | Eiweiß | Kcal | Skaldeman Ratio |
||
Petersilienwurzel | 6,1 g | 0,5 g | 2,9 g | 48 | 150,0 g | 9,2 g | 0,8 g | 4,4 g | 72 | 0,06 | |
Olivenöl, kaltgepresst | 0,0 g | 91,0 g | 0,0 g | 800 | 40,0 g | 0,0 g | 36,4 g | 0,0 g | 320 | ∞ | |
Knoblauchzehe | 28,5 g | 0,1 g | 6,0 g | 142 | 1,5 g | 0,4 g | 0,0 g | 0,1 g | 2 | 0,00 | |
Kräuter der Provence | 42,0 g | 10,0 g | 11,0 g | 308 | 1,0 g | 0,4 g | 0,1 g | 0,1 g | 3 | 0,19 | |
Salz | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0 | 1,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g | 0 | 0,00 | |
Gesamt | 193,5 g | 10,0 g | 37,3 g | 4,6 g | 397 | 2,56 |
Über dieses Rezept

Low Carb: Petersilienwurzelpommes - knusprig und mediterran gewürzt
♥ 8 Minuten Vorbereitung, 20 Minuten backen! Die Petersilienwurzelpommes sind extrem einfach und schnell zubereitet und kohlenhydratarm.
♥ 8 Minuten Vorbereitung, 20 Minuten backen! Die Petersilienwurzelpommes sind extrem einfach und schnell zubereitet und kohlenhydratarm.
Dieses Rezept ausdrucken
Für dieses Low Carb Rezept existiert eine für den Druck optimierte Ansicht. Sie können das Rezept also einfach ausdrucken
und ganz bequem nachkochen! Tipp: Wählen Sie zunächst oben die Anzahl der Portionen aus, damit die Zutatenliste
Ihren Wünschen entspricht und drucken Sie das Rezept anschließend aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim kohlenhydratarmen Kochen und einen guten Appetit :)
Dieses Rezept jetzt ausdrucken
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim kohlenhydratarmen Kochen und einen guten Appetit :)
Dieses Rezept jetzt ausdrucken
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!