Kokoschips
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Kokoschips
Kokoschips enthalten vile mittelkettige Triglyceride und sind mit ihrem im Vergleich zu anderen Chips geringem Kohlenhydratgehalt ein wertvoller Snack zum Knabbern für Menschen, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten.
Kokoschips sollten keine Zusatzstoffe enthalten sondern zu 100% aus Kokosnuss bestehen.
Wer darüber hinaus auf nachhaltigen Bio-Anbau und fairen Handel achtet, tut auch der Umwelt etwas Gutes.
Zur Herstellung der Chips wird das Kokosfleisch händisch aus der Schale gelöst, geschnitten und bei niedrigen Temperaturen getrocknet.
Kokoschips sollten keine Zusatzstoffe enthalten sondern zu 100% aus Kokosnuss bestehen.
Wer darüber hinaus auf nachhaltigen Bio-Anbau und fairen Handel achtet, tut auch der Umwelt etwas Gutes.
Zur Herstellung der Chips wird das Kokosfleisch händisch aus der Schale gelöst, geschnitten und bei niedrigen Temperaturen getrocknet.
Ungesüßte Bio-Kokoschips
Kokoschips sind ein großartiges LCHF-Nahrungsmittel, denn sie enthalten wenig Kohlenhydrate und können so auch einmal gesnackt werden. Auch lassen sich köstliche Desserts herstellen. Die Nährwertangaben von Kokoschips können deutlich variieren, achten Sie darauf, dass diese nicht mehr als 10 g KH auf 100 g enthalten!
ab EUR 14,95
Jetzt kaufen
Nährwertangaben zu Kokoschips
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kokoschips entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kokoschips entnehmen.
Nährwerte von Kokoschips | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 8,0 g |
Fett | 62,0 g |
Eiweiß | 8,0 g |
Kalorien | 653 |
Leckere Rezepte mit Kokoschips
Low Carb: Müsli aus Nüssen und Kokos
Grundrezept für Nuss-Frühstück ohne Zucker
4,0 gKH
Low Carb: Gekühlte Schoko-Kokoschips
mit hohem Suchtpotenzial
2,7 gKH
Low Carb: Chia-Pudding-Mousse
mit Beeren-Kokos-Nuss-Topping
5,1 gKH
Low Carb: Nuss-Kokos-Kekse
mit geschmolzener Schokolade
0,9 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat: Mehr Fett in die Nahrung bringen!
♥ Wer seit jeher eher fettarm isst, hat es anfangs schwer, fettreich zu essen. Hier erhalten Sie Tipps um Ihren Alltag ein wenig aufzufetten! So können zusätzliche fettreiche Dips, eine Extraportion Öl in der Pfanne und Salat, das nur ein Öldressing hat, die neue Ernährung unterstützen und Sie langanhaltend mit Energie versorgen.
Hormonsystem und Kohlenhydrate | Hormone in Balance
♥ Gesunde Fette spielen für unser Hormonsystem eine wichtige Rolle, diese sollten ausreichend verzehrt werden. Gluten und Zucker beeinflussen außerdem stark und nachhaltig unser Hormonsystem. Auch Fertigprodukte sollten vermieden werden. So leiden Frauen mit Zöliakie häufig auch an schwankenden Hormonspiegeln.
Unterschied Kohlenhydrate in der Ernährung | Einfach vs. komplex
♥ Eine Low Carb Diät ist niemals kohlenhydratfrei, denn das wäre gar nicht möglich. Wichtig ist beim Verzehr von Kohlenhydraten, ob wir einfache oder komplexe zu uns nehmen, denn Kohlenhydrate werden unterschiedlich schnell in Glucose abgebaut und beeinflussen so unseren Blutzuckerspiegel unterschiedlich.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!