Erdnussbutter
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Erdnussbutter

Erdnussbutter liefert eine ganze Menge an Fett und Proteinen und kann so bei LCHF-Ernährung wertvoller Bestandteil asiatischer Soßen oder Kuchen und Keksen sein. Erdnussbutter enthält viel Vitamin E und Magnesium und eine große Menge an einfachen und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. 
Um Erdnussbutter herzustellen, werden die Erdnüsse mit oder ohne Haut geröstet und dann zur als Erdnussbutter bekannten Masse püriert – ohne weitere Zusätze.
Viele Erdnussbutter-Sorten enthalten jedoch auch Zucker oder sonstige Zusätze, achten Sie also genau auf das Label, welche Inhaltsstoffe aufgeführt werden.

Nährwertangaben zu Erdnussbutter

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Erdnussbutter entnehmen.
Nährwerte von Erdnussbutterpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate12,0 g
Fett49,0 g
Eiweiß30,0 g
Kalorien580

Ein Tipp zu Erdnussbutter

Kaufen Sie nur reine Erdnussbutter ohne Zuckerzusätze! Diese gibt es häufig in Bioläden oder im Internet.

Leckere Rezepte mit Erdnussbutter

Das könnte Sie auch interessieren

Fette in einer LCHF-Ernährung | Infos zu Fettsäuren
♥ Kurzkettige, mittelkettige und langkettige Triglyceride haben unterschiedliche Wirkungen auf den menschlichen Körper. Wie kam es zur Angst vor Fett? Welche Fettsäuren werden bei einer gesunden Low Carb High Fat Ernährung verzehrt und welche Fette sind in großen Mengen ungesund?
Produkttipps zum Kochen| LCHF gesund - Ernährung
♥ Töpfe, Pfannen und Co. werden hier von uns vorgestellt, die sich als hilfreich in der LCHF-Küche oder einfach als schöne Accessoires erwiesen haben.
Hormonsystem und Kohlenhydrate | Hormone in Balance
♥ Gesunde Fette spielen für unser Hormonsystem eine wichtige Rolle, diese sollten ausreichend verzehrt werden. Gluten und Zucker beeinflussen außerdem stark und nachhaltig unser Hormonsystem. Auch Fertigprodukte sollten vermieden werden. So leiden Frauen mit Zöliakie häufig auch an schwankenden Hormonspiegeln.