Gelatine, gemahlen
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Gelatine, gemahlen

Gelatine besteht aus tierischem, kollagenem Eiweiß, vor allem von Schweinen und Rindern. Sie kann gemahlen oder in Form von transparenten Blättern gekauft werden und muss dann in Wasser aufgelöst werden.
Gelatine wird verwendet, um Speisen, beispielsweise Desserts wie Panna Cotta, fest zu machen. Gelatine sollte nicht gekocht werden, da es sonst ihr Geliervermögen verliert. Bei der Verarbeitung von Gelatine sollte immer zunächst ein Teil der Creme, die steif werden soll, der flüssigen Gelatine beigegeben und glattgerührt werden. Erst dann sollte der Rest der Creme untergemischt werden, um Klümpchenbildung zu verhindern.
Vegetarier können statt Gelatine auch Agar Agar verwenden, rechnen Sie hier entsprechend um (1 EL gemahlener Gelatine entspricht etwa 4 g Agar Agar).
 

Nährwertangaben zu Gelatine, gemahlen

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Gelatine, gemahlen entnehmen.
Nährwerte von Gelatine, gemahlenpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,0 g
Fett0,0 g
Eiweiß85,0 g
Kalorien340

Ein Tipp zu Gelatine, gemahlen

Vegetarier können stattdessen auch Agar Agar verwenden, rechnen Sie hier entsprechend um (1 EL gemahlener Gelatine entspricht etwa 4 g Agar Agar).

Leckere Rezepte mit Gelatine, gemahlen

Das könnte Sie auch interessieren

Erfahrungsberichte und Interviews zum Thema Low Carb
Hier finden Sie Erfahrungsberichte und Interviews von und mit Menschen, die eine kohlenhydratarme Ernährung durchführen oder in diesem Bereich therapieren.
Low Carb High Fat | Ketogene Ernährung: Bin ich in Ketose?
♥ Woher wissen Sie nun eigentlich, ob Sie sich in Ketose befinden? Jeder Körper hat hier einen anderen Grenzwert, aber häufig gelangt man bei einer Beschränkung von 20-30 g KH am Tag in Ketose. In diesem Zustand verbrennt der Körper Fett und nutzt Fett als primäre Energiequelle. Mit Low Carb High Fat kann man in Ketose gelangen.
Onlineshop LCHF gesund | Kategorieübersicht
♥ Hier bieten wir euch aus sieben Kategorien Produkttipps für euren Low Carb Alltag! Backen, Kochen, Naschen und Lesen.