Parmaschinken
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Parmaschinken

Beim Prosciutto di Parma (italienisch für Parmaschinken) handelt es sich um einen luftgetrockneten Schinken aus der italienischen Provinz Parma. Er trägt das EU-Gütesiegel "geschützte Ursprungsbezeichnung" (g.U.): die komplette Produktion muss demnach von der Schweinezucht bis zur Reifung des Schinkens in der Provinz Parma stattfinden. Der Schinken darf nur von bestimmten Schweinerassen stammen und wird zweimal innerhalb eines Monats mit Meersalz gesalzen. Über sämtliche Qualitätsprüfungen bzgl. des vorgeschriebenen Herstellungsprozesses wacht das "Consorzio del Prosciutto di Parma". Nur Schinken, diese Bedingungen erfüllt, bekommt das Gütesiegel in die Schwarte eingebrannt. Das Gütesiegel zeigt eine fünfzackige Krone.
Traditionell wird bei der Herstellung von Parmaschinken auf Konservierungs-, Farb- und Zusatzstoffe verzichtet. Die einzigen Zutaten sind Schinken und Salz.

Parmaschinken ist im Geschmack mild-würzig, hat eine rosarote Farbe und ist in seiner Konsistenz eher mürbe. In der Küche findet er z.B. in Kombination mit Melone Verwendung.

Nährwertangaben zu Parmaschinken

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Parmaschinken entnehmen.
Nährwerte von Parmaschinkenpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,5 g
Fett15,5 g
Eiweiß27,5 g
Kalorien250

Ein Tipp zu Parmaschinken

Schinken in Bio-Qualität enthält keine Medikamentenrückstände und eine gesündere, wertvollere Nährstoffzusammensetzung als Fleisch aus konventioneller Massentierhaltung.

Leckere Rezepte mit Parmaschinken

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat Ernährung | Kritik und Stellungnahme
♥ Es gibt viele Kritiker einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährungsform. Hier stellen wir Kritikpunkte vor und nehmen Stellung zu den Themen Ketoazidose, Übersäuerung durch Eiweiß und Nährstoffmängeln.
Regional, saisonal, bio | Was ist besser und nachhaltiger?
♥ Sollte man bevorzugt bio kaufen, auch wenn die Tomaten aus Spanien kommen? Oder ist das wichtigste Kriterium regionale Produktion? Hierbei gibt es ein paar Hintergründe, die man wissen wollte, um gute Entscheidungen zu treffen und im Supermarkt die richtige Wahl für Umwelt, Mensch und Natur zu treffen.
Isoglucose – süße Gefahr für Verbraucher | Was ist Isoglucose?
♥ Isoglucose ist ein billiger Zuckersirup, der meistens aus Mais hergestellt wird. Da er so günstig produziert werden kann, wird er in der Industrie zunehmend eingesetzt. In der EU gibt es hierfür seit Ende 2017 keine Quotenregelung mehr, so dass Verbraucher nun besonders gut Inhaltsstoffe studieren müssen, wenn sie Isoglucose vermeiden wollen.