Parmaschinken
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Parmaschinken

Beim Prosciutto di Parma (italienisch für Parmaschinken) handelt es sich um einen luftgetrockneten Schinken aus der italienischen Provinz Parma. Er trägt das EU-Gütesiegel "geschützte Ursprungsbezeichnung" (g.U.): die komplette Produktion muss demnach von der Schweinezucht bis zur Reifung des Schinkens in der Provinz Parma stattfinden. Der Schinken darf nur von bestimmten Schweinerassen stammen und wird zweimal innerhalb eines Monats mit Meersalz gesalzen. Über sämtliche Qualitätsprüfungen bzgl. des vorgeschriebenen Herstellungsprozesses wacht das "Consorzio del Prosciutto di Parma". Nur Schinken, diese Bedingungen erfüllt, bekommt das Gütesiegel in die Schwarte eingebrannt. Das Gütesiegel zeigt eine fünfzackige Krone.
Traditionell wird bei der Herstellung von Parmaschinken auf Konservierungs-, Farb- und Zusatzstoffe verzichtet. Die einzigen Zutaten sind Schinken und Salz.

Parmaschinken ist im Geschmack mild-würzig, hat eine rosarote Farbe und ist in seiner Konsistenz eher mürbe. In der Küche findet er z.B. in Kombination mit Melone Verwendung.

Nährwertangaben zu Parmaschinken

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Parmaschinken entnehmen.
Nährwerte von Parmaschinkenpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,5 g
Fett15,5 g
Eiweiß27,5 g
Kalorien250

Ein Tipp zu Parmaschinken

Schinken in Bio-Qualität enthält keine Medikamentenrückstände und eine gesündere, wertvollere Nährstoffzusammensetzung als Fleisch aus konventioneller Massentierhaltung.

Leckere Rezepte mit Parmaschinken

Das könnte Sie auch interessieren

Verzicht auf Zucker | Vorteile einer zuckerfreien Ernährung
♥ Ohne Zucker leben – für viele Menschen unvorstellbar. Dabei geht es eigentlich ganz einfach und bringt noch dazu enorme Vorteile mit sich. So kann eine zuckerfreie Ernährung das Risiko für Adipositas, Diabetes, Bluthochdruck und andere Herz-Kreislauferkrankungen drastisch senken und vielen Krankheiten vorbeugen.
10 Gründe gegen Zucker | Vorteile zuckerfreier Ernährung
♥ Zucker wird für viele negative Auswirkungen im Körper verantwortlich gemacht. Die 10 wichtigsten Gründe haben wir aufgelistet. So können Sie der Zuckersucht den Kampf ansagen und haben Motivation für ein zuckerfreies Leben! Zucker umgibt uns überall, daher ist es umso spannender, was Studien und Untersuchungen zu zuckerreicher Ernährung ergeben haben.
Low Carb High Fat | Ketogene Ernährung: Bin ich in Ketose?
♥ Woher wissen Sie nun eigentlich, ob Sie sich in Ketose befinden? Jeder Körper hat hier einen anderen Grenzwert, aber häufig gelangt man bei einer Beschränkung von 20-30 g KH am Tag in Ketose. In diesem Zustand verbrennt der Körper Fett und nutzt Fett als primäre Energiequelle. Mit Low Carb High Fat kann man in Ketose gelangen.