Currypaste, grün
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Currypaste, grün

Currypasten sind wichtiger Bestandteil der asiatischen Küche und bestehen aus verschiedenen Kräutern und Gewürzen und sind, je nach Zutaten, unterschiedlich scharf. Grüne Currypasten sind in der Regel schärfer als rote und sollten sparsam dosiert werden. Sie besteht etwa zur Hälfte aus grünen thailändischen Chilischoten und diese sind besonders scharf.
Wenn Sie keine zuckerfreie Currypaste in Ihrem Supermarkt finden, können Sie diese mit ihren gewünschten Zutaten auch selbst herstellen.
Zuckerfreie grüne Currypaste
Zuckerfreie grüne Currypaste
Grüne Currypaste enthält häufig eine ganze Menge Zucker oder Stärke, diese hier nicht! Asiafans, die zuckerfrei leben möchten, können hier deshalb zugreifen und ihre Speisen mit dieser Paste würzen.
ab 9,22 € (9,22 € / kg) Jetzt kaufen

Nährwertangaben zu Currypaste, grün

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Currypaste, grün entnehmen.
Nährwerte von Currypaste, grünpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate2,9 g
Fett7,0 g
Eiweiß4,2 g
Kalorien75

Ein Tipp zu Currypaste, grün

Zuckerfreie grüne Currypasten verfeinern alle asiatischen Gerichte und schmecken hervorragend zu Gemüse und Fisch.

Leckere Rezepte mit Currypaste, grün

Das könnte Sie auch interessieren

Reizmagen und Reizdarm | Welche Ernährung helfen kann
♥ Um Reizmagen und Reizdarm dauerhaft zu behandeln, muss in den meisten Fällen die Ernährung auf kohlenhydratarme Kost umgestellt werden. Bei Menschen mit diffusen und ungeklärten Magen-Darm-Symptomen ohne eindeutigen Befund kann Low Carb beeindruckende Erfolge erzielen und zur Beschwerdefreiheit führen.
Low Carb High Fat | Ketogene Ernährung: Bin ich in Ketose?
♥ Woher wissen Sie nun eigentlich, ob Sie sich in Ketose befinden? Jeder Körper hat hier einen anderen Grenzwert, aber häufig gelangt man bei einer Beschränkung von 20-30 g KH am Tag in Ketose. In diesem Zustand verbrennt der Körper Fett und nutzt Fett als primäre Energiequelle. Mit Low Carb High Fat kann man in Ketose gelangen.
Mit Low Carb auf Reisen | im Urlaub zuckerfrei leben
♥ Kann man sich auch auf Reisen problemlos Low Carb ernähren? Man freut sich das ganze Jahr auf den Urlaub und dann muss man sich Gedanken um seine Ernährung machen. Doch natürlich ist eine Low Carb Ernährung auch hier kein Problem! Wir zeigen Tipps für entspannte Ferien, damit Sie im Urlaub nicht zunehmen.