Rotkohl
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Rotkohl
Die meisten Menschen kennen Rotkohl als Beilage zu Gans und Braten, dass dieser jedoch auch roh als Salat ganz hervorragend schmeckt wissen die wenigsten.
Rotkohl, Blaukraut oder Rotkraut, je nachdem wie man ihn nennen möchte, ist ein typisches Herbst- und Wintergemüse, das auch in Deutschland angebaut wird. Dennoch ist er das ganze Jahr über in den Supermärkten erhältlich.
Rotkohl enthlt eine ganze Menge Vitamin C und Vitamin K und sogenannte Antioxidantien, die unsere Zellen vor freien Radikalen schützen.
Vor der Zubereitung sollten Sie die äußersten Blätter entfernen.
Im Kühlschrank kann Rotkohl mehrere Wochen gelagert werden.
Rotkohl, Blaukraut oder Rotkraut, je nachdem wie man ihn nennen möchte, ist ein typisches Herbst- und Wintergemüse, das auch in Deutschland angebaut wird. Dennoch ist er das ganze Jahr über in den Supermärkten erhältlich.
Rotkohl enthlt eine ganze Menge Vitamin C und Vitamin K und sogenannte Antioxidantien, die unsere Zellen vor freien Radikalen schützen.
Vor der Zubereitung sollten Sie die äußersten Blätter entfernen.
Im Kühlschrank kann Rotkohl mehrere Wochen gelagert werden.
Nährwertangaben zu Rotkohl
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Rotkohl entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Rotkohl entnehmen.
Nährwerte von Rotkohl | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 7,0 g |
Fett | 0,2 g |
Eiweiß | 1,4 g |
Kalorien | 31 |
Wann haben Rotkohl Saison?
Lebensmittel zu kaufen, die gerade saisonal erhältlich sind, ist immer eine gute Wahl. Denn so vermeiden Sie umweltschädigende Transportwege, erhalten den vollen Geschmack da nicht noch unreif geernet wurde und tun etwas für regionale Erzeuger.Hinzu kommt: Saisonale Produkte sind meist günstiger als Importware!
Wann haben Rotkohl also in Deutschland Haupternetezeit und somit Saison? Die folgende Tabelle zeigt es Ihnen:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rotkohl |
Oft sind Rotkohl auch in anderen Monaten aus deutschem Anbau erhältlich – dies variiert etwas von Region zu Region oder hängt von der Ergiebigkeit der Ernte ab.
Ein Tipp zu Rotkohl
Da Rotkohl sehr stark abfärbt, können Sie zur Verarbeitung Handschuhe tragen.
Leckere Rezepte mit Rotkohl
Low Carb: Fruchtiger weicher Rotkohl
Zu Gans, Frikadelle und Bratwurst
20,4 gKH
Low Carb: Rotkohl-Granatapfel-Salat
mit Walnüssen und Minze
19,2 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Kohlenhydratreduzierte Ernährung | Glyx und LOGI vs. LCHF
♥ Glyx und LOGI sind die bekanntesten kohlenhydratreduzierten Ernährungsformen und werden seit vielen Jahren von Menschen weltweit angewandt. Wie sie sich von Low Carb High Fat unterscheiden und warum sie lange nicht so strikt sind wie LCHF, erfahrt ihr hier.
Mehr Zuckerkranke als vermutet | Diabetes auf dem Vormarsch
♥ Diabetes ist eine der Zivilisationskrankheiten unserer Zeit und nach wie vor steigen die Zahlen Betroffener an – auch immer mehr Kinder sind darunter. Studienergebnisse zeigen, dass eine zuckerreiche, ungesunde Lebensweise großen Einfluss auf Diabetes hat und immer mehr Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuckerkrank werden. Doch was kann man tun?
Studien rund um Low Carb| Gesundheit, Ernährung und Lifestyle
Auf dieser Seite veröffentlichen wir Artikel über Studien, die sich mit Ketose, Low Carb und zuckerfreier Ernährung beschäftigen.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!