Gorgonzola
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Gorgonzola
Beim Gorgonzola handelt es sich um einen norditalienischen Blauschimmelkäse, dessen Ursprungsbezeichnung geschützt ist. Echter Gorgonzola darf nur in der Lombardei und im Piemont hergestellt werden. Seine Echtheit erkennt man als Verbraucher an dem kleinen "g" auf der Alufolien-Verpackung.
Nährwertangaben zu Gorgonzola
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Gorgonzola entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Gorgonzola entnehmen.
Nährwerte von Gorgonzola | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,4 g |
Fett | 30,0 g |
Eiweiß | 20,0 g |
Kalorien | 358 |
Ein Tipp zu Gorgonzola
Damit der Gorgonzola sein Aroma entfalten kann, sollte man ihn ein halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank holen.
Leckere Rezepte mit Gorgonzola
Low Carb: Gorgonzola-Brötchen
mit Rucola und Pfeffer
5,8 gKH
Low Carb: Fenchelgemüse mit Schimmelkäse aus dem Ofen
Tolles Aroma aus dem Ofen
9,8 gKH
Das könnte Sie auch interessieren
Paleo vs. LCHF – Unterschiede und Gemeinsamkeiten
♥ Paleo ist als sogenannte Steinzeiternährung bekannt und bietet viele gesundheitliche Vorteile. Diese Ernährungsweise hat einige Gemeinsamkeiten mit LCHF.
Low Carb High Fat Ernährung: Nicht für jeden geeignet
♥ Obwohl LCHF eine gesundheitsfördernde Ernährung ist, deren Wirksamkeit in zig Studien bewiesen wurde, gibt es Menschen, die sie nicht durchführen dürfen oder sehr vorsichtig sein müssen. Dies ist meist bei bestimmten Vorerkrankungen der Fall, bei denen bei einer Ernährungsumstellung auch unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden muss.
Mehr Zuckerkranke als vermutet | Diabetes auf dem Vormarsch
♥ Diabetes ist eine der Zivilisationskrankheiten unserer Zeit und nach wie vor steigen die Zahlen Betroffener an – auch immer mehr Kinder sind darunter. Studienergebnisse zeigen, dass eine zuckerreiche, ungesunde Lebensweise großen Einfluss auf Diabetes hat und immer mehr Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zuckerkrank werden. Doch was kann man tun?
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!