Butterschmalz
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Butterschmalz

Butterschmalz wird aus Butter hergestellt und besteht fast vollständig aus Fett, Eiweiß und Wasser werden der Butter bei der Herstellung nahezu komplett entzogen. Butterschmalz kann bei Temperaturen von bis zu über 200 Grad eingesetzt werden und eignet sich deshalb sogar zum Frittieren. 
Butterschmalz ist lactosefrei und sehr lange haltbar.

Nährwertangaben zu Butterschmalz

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Butterschmalz entnehmen.
Nährwerte von Butterschmalzpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,0 g
Fett99,0 g
Eiweiß0,0 g
Kalorien898

Ein Tipp zu Butterschmalz

Butterschmalz eignet sich ideal zum Braten auch bei hohen Temperaturen! Butterschmalz aus Weidemilch stammt von grasgefütterten Kühen, die fast das ganze Jahr im Freien verbringen dürfen.

Leckere Rezepte mit Butterschmalz

Das könnte Sie auch interessieren

Diabetes Typ 2 - die richtige Ernährung bei Diabetes!
♥ Diabetes Typ 2 hat seine Ursache in falscher, kohlenhydratlastiger Ernährung. Viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Ernährung umstellen sollen. Kohlenhydratarme und zuckerfreie Ernährung ist hier der wichtigste Baustein zur Behandlung und Therapie einer Diabetes-Erkrankung, damit Blutzuckerschwankungen vermieden werden und die Insulinsensitivität wieder hergestellt wird.
Reizmagen und Reizdarm | Welche Ernährung helfen kann
♥ Um Reizmagen und Reizdarm dauerhaft zu behandeln, muss in den meisten Fällen die Ernährung auf kohlenhydratarme Kost umgestellt werden. Bei Menschen mit diffusen und ungeklärten Magen-Darm-Symptomen ohne eindeutigen Befund kann Low Carb beeindruckende Erfolge erzielen und zur Beschwerdefreiheit führen.
Energiebooster Kokosöl | Anwendungsbereiche und Wirkung
♥ Kokosöl enthält hauptsächlich mittelkettige Fettsäuren und hat eine ganz besondere Wirkung auf unseren Körper. Kokosöl ist ein besonders gesundes Öl, das beim Abnehmen hilft, gut für die Haut ist und dabei völlig natürlich ist. In der Low Carb Ernährung spielt es eine große Rolle und ist auch für Veganer geeignet!