Limetten
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Limetten

Limetten gehören zu den Zitrusfrüchten und sind im Gegensatz zu Zitronen deutlich kleiner und grün statt gelb. Außerdem schmecken sie aromatischer und intensiver, sind milder und saftiger. So kennt man die Verwendung von Limetten z.B. bei Cocktails, für die die Zitronen meist zu sauer sind. Was beide jedoch gemeinsam haben ist ihr hoher Gehalt an Vitamin C.

Limetten kann man ausgepresst als Saft oder Säuerungsmittel verwenden. Sie sind hervorragend geeignet als Beigabe zu Fleisch- oder Fischgerichten, in Salatsoßen, Quarkspeisen, Speiseeis, Limettenkonfitüre und Mixgetränken.

Nährwertangaben zu Limetten

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Limetten entnehmen.
Nährwerte von Limettenpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate11,0 g
Fett0,2 g
Eiweiß0,7 g
Kalorien30

Ein Tipp zu Limetten

Braucht man nur einen kleinen Spritzer Limettensaft, sticht man am besten einfach nur ein Loch in die Limette und presst sie etwas aus, statt sie anzuschneiden. So trocknet die Frucht nicht so schnell aus.

Leckere Rezepte mit Limetten

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb ohne Fleisch| Als Vegetarier LCHF durchführen
♥ Auch Vegetarier können eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährungsweise durchführen, müssen jedoch manches berücksichtigen. Eiweißquellen sind in diesem Fall Nüsse, Samen, Eier oder bestimmte Milchprodukte. Auf stärkereiches Gemüse müssen Vegetarier bei einer Low Carb Ernährung verzichten.
Low Carb und gesunde Fette | "Wundermittel" Kokosöl und MCT-Öl
♥ Ideal für eine Low Carb High Fat Ernährung sind als Fettquellen Kokosöl und MCT-Öl. Diese weisen besondere Eigenschaften auf, die andere Öle nicht haben und sorgen dafür, dass wir lange satt bleiben und bei richtiger Ernährung Fett verbrennen statt ansetzen.
Erfahrungsberichte und Interviews zum Thema Low Carb
Hier finden Sie Erfahrungsberichte und Interviews von und mit Menschen, die eine kohlenhydratarme Ernährung durchführen oder in diesem Bereich therapieren.