Safranfäden
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Safranfäden
Safran ist eines der teuersten Gewürze der Welt und wird immer wieder gerne gefälscht – hier muss man aufpassen, wenn einem bei einem Händler am Markt der Safran sehr günstig vorkommt.
Safran gehört zu den Krokussen und die Fäden sind die Stempelfäden der Blüten. Diese werden getrocknet und anschließend meist in kleinen Döschen als Gewürz in den Handel gebracht.
Um 100 g Safran zu gewinnen, müssen etwa 20.000 Krokusblüten geernet werden – deren Zucht nicht ganz einfach ist, die Ernte kann nur von Hand erledigt werden. Dies erklärt den hohen Preis des Gewürzes.
Safran stammt in erster Linie aus dem Iran und wird nach Europa importiert.
Er wird vor allem für Fischgerichte und Soßen verwendet. In erster Linie verstärkt er den Geschmack bereits vorhandener Gewürze, sein Eigengeschmack ist gar nicht ausschlaggebend.
Safran gehört zu den Krokussen und die Fäden sind die Stempelfäden der Blüten. Diese werden getrocknet und anschließend meist in kleinen Döschen als Gewürz in den Handel gebracht.
Um 100 g Safran zu gewinnen, müssen etwa 20.000 Krokusblüten geernet werden – deren Zucht nicht ganz einfach ist, die Ernte kann nur von Hand erledigt werden. Dies erklärt den hohen Preis des Gewürzes.
Safran stammt in erster Linie aus dem Iran und wird nach Europa importiert.
Er wird vor allem für Fischgerichte und Soßen verwendet. In erster Linie verstärkt er den Geschmack bereits vorhandener Gewürze, sein Eigengeschmack ist gar nicht ausschlaggebend.
Nährwertangaben zu Safranfäden
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Safranfäden entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Safranfäden entnehmen.
Nährwerte von Safranfäden | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,0 g |
Fett | 0,0 g |
Eiweiß | 0,0 g |
Kalorien | 0 |
Leckere Rezepte mit Safranfäden
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Spezielle Lebensmittel und Produkte kaufen
♥ Statt Weizenmehl werden bei einer Low Carb-Ernährung Nussmehle verwendet, Kokosöl sollte nicht fehlen und viele weitere Helfer werden vorgestellt. Kuchen, Pizza und Brot können ganz problemlos selbst gebacken werden, zwar etwas mehr Aufwand aber garantiert Low Carb und glutenfrei!
Low Carb ist nicht immer kohlenhydratarm: Studien interpretieren
Immer wieder erscheinen unterschiedliche Artikel, die widersprüchliche Aussagen zu Ernährung treffen - wie haben uns ein paar Studien genauer angesehen und erklären, warum Studien häufig zu negativen Ergebnissen über Low Carb kommen. Denn betrachtet man diese genauer, sieht man, dass gar keine Low Carb Ernährung im engeren Sinn durchgeführt wurde!
Low Carb, LCHF und Keto – Was sind die Unterschiede?
Häufig sorgen die Begriffe für Verwirrung: Low Carb ist eine kohlenhydratreduzierte Ernährungsform, die jedoch nicht definiert ist und daher im Kohlenhydratgehalt sehr schwanken kann. LCHF dagegen enthält viele gesunde Fette und kann gleichzeitig ketogen sein. Auch die Qualität der Nahrungsmittel spielt hier eine große Rolle.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!