Frutti di Mare
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Frutti di Mare

Frutti di Mare bedeutet nichts anderes als "Meeresfrüchte" und bezeichnet nichts anderes als eine Mischung verschiedener wirbelloser Meerestiere wie (Mies-)Muscheln, Garnelen, und Tintenfisch. 
Sie können bereits als fertige Mischung frisch oder meist tiefgekühlt gekauft werden, oder Sie stellen sich aus Ihren Lieblingsmeerestiersorten selbst die Zutaten zusammen. In fertigen Mischungen ist häufig auch bereits Fisch enthalten, auch wenn dieser streng genommen nicht zu den "Frutti di Mare" zählt.
 

Nährwertangaben zu Frutti di Mare

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Frutti di Mare entnehmen.
Nährwerte von Frutti di Marepro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,7 g
Fett1,6 g
Eiweiß13,0 g
Kalorien69

Ein Tipp zu Frutti di Mare

Frutti di Mare lassen sich fertig tiefgekühlt ohne Zusätze, also ohne Soße mit Stärke oder Zucker, in quasi jedem Supermarkt kaufen.

Leckere Rezepte mit Frutti di Mare

Das könnte Sie auch interessieren

Fructose, Glucose und Co. | Verschiedene Zuckerarten
♥ Zucker schadet unserem Körper, wenn er zu häufig und in zu großen Mengen verzehrt wird. Doch es gibt verschiedene Arten, manche mehr und manche weniger schädigend. Was ist Glucose und wo kommt sie vor, worum handelt es sich bei Fructose und ist diese nicht eigentlich gesund? Alle Infos hier!
Intermittierendes Fasten: Mit Intervallfasten und LCHF abnehmen
♥ Intermittierendes Fasten bedeutet, in einem bestimmten, festgelegten Zeitraum zu essen und am Rest des Tages keine Nahrung zu sich zu nehmen. Wer weiter abnehmen möchte und alleine mit Low Carb nicht voran kommt, kann intermittierendes Fasten anwenden. Wie das genau geht, erfahren Sie hier.
ADS/ADHS und Ernährung | Zuckerfrei und ohne Zusatzstoffe essen
♥ Ein Zusammenhang zwischen vielen Symptomen eines ADS oder ADHS und falscher Ernährung wird immer wahrscheinlicher. Zucker, künstliche Zusatzstoffe aber auch Histamine können Verhaltensauffälligkeiten hervorbringen oder verstärken. Schuld sind hier häufig starke Blutzuckerschwankungen, die gerade für die Kinder heftige Auswirkungen haben.