Ricotta-Käse
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Ricotta-Käse

Ricotta, ein italienischer Frischkäse, wird nicht aus Milch, sondern aus Molke hergestellt. Dadurch entsteht die etwas "krümelige" Konsistenz.

Geschmacklich kann es beim Ricotta starke Unterschiede geben, je nachdem, ob er aus Kuh-, Büffel- oder Schafmolke hergestellt wird. So gibt es Varianten von mild bis stark würzig. Am bekanntesten ist der Ricotta Romana. Er ist mit dem Herkunftszeichen DOP geschützt und darf nur aus Molke ganz bestimmter Schafsrassen hergestellt werden.

Dieser Frischkäse ist sowohl für süße als auch für herzhafte Speisen geeignet. Auch für Backwaren, Aufläufe und Desserts ist er bestens geeignet. Häufig verwendet wird er z.B. für Pasta oder in Saucen. Salate lassen sich mit Ricotta auf besondere Art verfeinern, ebenso kann man ihn als Brotaufstrich geniessen.

Nährwertangaben zu Ricotta-Käse

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Ricotta-Käse entnehmen.
Nährwerte von Ricotta-Käsepro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate5,0 g
Fett13,0 g
Eiweiß8,0 g
Kalorien169

Ein Tipp zu Ricotta-Käse

Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Ricotta keine Zusatzstoffe, Stärke oder Zucker enthält.

Milchprodukte in Bio-Qualität enthalten nachweislich einen deutlich höheren Anteil an Omega 3-Fettsäuren als Produkte aus konventioneller Tierhaltung. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe für den menschlichen Körper und einen niedrigeren Hormongehalt.

Leckere Rezepte mit Ricotta-Käse

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat Ernährung: Nicht für jeden geeignet
♥ Obwohl LCHF eine gesundheitsfördernde Ernährung ist, deren Wirksamkeit in zig Studien bewiesen wurde, gibt es Menschen, die sie nicht durchführen dürfen oder sehr vorsichtig sein müssen. Dies ist meist bei bestimmten Vorerkrankungen der Fall, bei denen bei einer Ernährungsumstellung auch unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden muss.
Low Carb High Fat gegen Fettleibigkeit? - Abnehmen mit LCHF
♥ Ernährungsumstellung statt kurzfristiger Diäten: Ohne Hungern, mit Genuss und ohne Jojo-Effekt abnehmen. Mit Low Carb und gesunden Rezepten und Lebensmitteln abnehmen und der zunehmenden Verfettung auch von kleinsten Kindern endlich den Kampf ansagen! Bye bye Kohlenhydrate, hallo Fett!
Kollagen und Gelatine | Bestes Protein für LCHF-Ernährung
♥ Kollagen und Gelatine können aus Nahrungsergänzung bei einer Low Carb Ernährung eine ganze Menge positive Effekte haben. Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede und ist das Einnehmen von Nahrungsergänzungen in diesem Bereich sinnvoll oder sogar notwendig?