Schmelzkäse
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Schmelzkäse

Für die Herstellung von Schmelzkäse werden kleine Käsestücke z.B. aus Cheddar, Chester oder Emmentaler mit weiteren Zutaten (z.B. Wasser und Schmelzsalze) langsam erhitzt. Die zugefügten Schmelzsalze wirken wie ein Emulgator und sorgen dafür, dass die enthaltene Molke sich nicht von der Käsemasse absetzt. Die so hergestellte Käsemasse wird nun in Formen gegossen und erkaltet.

Leider enthalten viele der Schmelzkäse auch künstliche Phosphate. Diese sind schädlich für unsere Gesundheit (im Gegensatz zu natürlichen Phosphatsalzen). Der Körper kann die künstlichen Stoffe nicht richtig verwerten, außerdem rauben sie dem Körper Kalzium.
Künstliche Phosphate sind nicht leicht zu erkennen-sie verstecken sich hinter E-Nummern oder hinter Begriffen wie Stabilisator, Konservierungsstoff oder Schmelzssalz.

Schmelzkäse hat eine längere Haltbarkeit als herkömmlicher Käse. Er wird in unterschiedlichen Fettstufen angeboten.

Nährwertangaben zu Schmelzkäse

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Schmelzkäse entnehmen.
Nährwerte von Schmelzkäsepro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate8,0 g
Fett30,0 g
Eiweiß10,0 g
Kalorien220

Leckere Rezepte mit Schmelzkäse

Das könnte Sie auch interessieren

Schilddrüse und Autoimmunerkrankungen | Mit Ernährung heilen
♥ Die Gesundheit der Schilddrüse ist extrem wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Autoimmunerkrankungen können durch zuckerreiche, kohlenhydratlastige Ernährung befeuert werden. Eine Low Carb Ernährung kann hier große Erfolge erzielen.
Zucker & Zuckerersatzstoff | Low Carb High Fat Infos und News
Hier finden Sie Artikel rund um Neuigkeiten zum Thema Zucker und Zuckerersatzstoffe und bleiben so rund um kohlenhydratarme LCHF-Ernährung informiert!
Kollagen und Gelatine | Bestes Protein für LCHF-Ernährung
♥ Kollagen und Gelatine können aus Nahrungsergänzung bei einer Low Carb Ernährung eine ganze Menge positive Effekte haben. Wo liegen Gemeinsamkeiten und Unterschiede und ist das Einnehmen von Nahrungsergänzungen in diesem Bereich sinnvoll oder sogar notwendig?