Tee, schwarz
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Tee, schwarz
Schwarzer Tee zählt zu den beliebtesten Teesorten und stammt von der Teepflanze Camellia sinensis. Es gibt viele unterschiedliche schwarze Tees: Darjeeling, Assam, Ceylon, Ostfriesentee, Englischen Tee oder aromatisierten Tee. Die Teesorten der einzelnen Anbaugebiete unterscheiden sich vor allem in Geschmack und Aussehen.
Beim bekannten "Earl Grey" handelt es sich um einen aromatisierten Schwarztee. Das Aroma liefert das Bergamotte Öl. Dadurch entsteht der typische fruchtige Zitronengeschmack. Auch hier gibt es unterschiedliche Earl Greys aus den einzelnen Anbaugebieten.
Schwarzer Tee ist koffeinhaltig. Jedoch wird das Koffein im Tee (Teein) langsamer vom Körper aufgenommen als beim Kaffee.
Die meisten Teesorten lässt man 2-3 Minuten ziehen, damit sie anregend wirken. Eher eine beruhigende Wirkung erreicht man, wenn man den Tee 5 Minuten ziehen lässt. Länger sollte man aber nicht warten, da er sonst bitter schmeckt.
Beim bekannten "Earl Grey" handelt es sich um einen aromatisierten Schwarztee. Das Aroma liefert das Bergamotte Öl. Dadurch entsteht der typische fruchtige Zitronengeschmack. Auch hier gibt es unterschiedliche Earl Greys aus den einzelnen Anbaugebieten.
Schwarzer Tee ist koffeinhaltig. Jedoch wird das Koffein im Tee (Teein) langsamer vom Körper aufgenommen als beim Kaffee.
Die meisten Teesorten lässt man 2-3 Minuten ziehen, damit sie anregend wirken. Eher eine beruhigende Wirkung erreicht man, wenn man den Tee 5 Minuten ziehen lässt. Länger sollte man aber nicht warten, da er sonst bitter schmeckt.
Nährwertangaben zu Tee, schwarz
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Tee, schwarz entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Tee, schwarz entnehmen.
Nährwerte von Tee, schwarz | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,5 g |
Fett | 0,5 g |
Eiweiß | 0,5 g |
Kalorien | 0 |
Leckere Rezepte mit Tee, schwarz
Das könnte Sie auch interessieren
Fette in einer LCHF-Ernährung | Verschiedene Öle im Überblick
♥ Welche Ölsorten sind für unseren Körper besonders gut und von welchen sollte man besser Abstand nehmen? Alles über Oliven-, Kokos-, Rapsöl und Co. in einer Low Carb Ernährung, bei der gesunde Fette der wichtigste Bestandteil der täglich aufgenommenen Kalorien darstellen.
Hormonsystem und Kohlenhydrate | Hormone in Balance
♥ Gesunde Fette spielen für unser Hormonsystem eine wichtige Rolle, diese sollten ausreichend verzehrt werden. Gluten und Zucker beeinflussen außerdem stark und nachhaltig unser Hormonsystem. Auch Fertigprodukte sollten vermieden werden. So leiden Frauen mit Zöliakie häufig auch an schwankenden Hormonspiegeln.
Gründe warum Sie trotz Low Carb nicht abnehmen
♥ Leider gibt es viele Gründe, warum Menschen trotz Low Carb bzw. kohlenhydratarmer Kost nicht ausreichend abnehmen. Hier lesen Sie, was dahinterstecken kann, denn häufig macht man Dinge falsch, ohne sich dessen bewusst zu sein. Vieles davon lässt sich schnell und einfach ändern!
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!