Tee, schwarz
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Tee, schwarz

Schwarzer Tee zählt zu den beliebtesten Teesorten und stammt von der Teepflanze Camellia sinensis. Es gibt viele unterschiedliche schwarze Tees: Darjeeling, Assam, Ceylon, Ostfriesentee, Englischen Tee oder aromatisierten Tee. Die Teesorten der einzelnen Anbaugebiete unterscheiden sich vor allem  in Geschmack und Aussehen.
Beim bekannten "Earl Grey" handelt es sich um einen aromatisierten Schwarztee. Das Aroma liefert das Bergamotte Öl. Dadurch entsteht der typische fruchtige Zitronengeschmack. Auch hier gibt es unterschiedliche Earl Greys aus den einzelnen Anbaugebieten.

Schwarzer Tee ist koffeinhaltig. Jedoch wird das Koffein im Tee (Teein) langsamer vom Körper aufgenommen als beim Kaffee.

Die meisten Teesorten lässt man 2-3 Minuten ziehen, damit sie anregend wirken. Eher eine beruhigende Wirkung erreicht man, wenn man den Tee 5 Minuten ziehen lässt. Länger sollte man aber nicht warten, da er sonst bitter schmeckt.

Nährwertangaben zu Tee, schwarz

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Tee, schwarz entnehmen.
Nährwerte von Tee, schwarzpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,5 g
Fett0,5 g
Eiweiß0,5 g
Kalorien0

Leckere Rezepte mit Tee, schwarz

Das könnte Sie auch interessieren

Schilddrüse und Autoimmunerkrankungen | Mit Ernährung heilen
♥ Die Gesundheit der Schilddrüse ist extrem wichtig für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Autoimmunerkrankungen können durch zuckerreiche, kohlenhydratlastige Ernährung befeuert werden. Eine Low Carb Ernährung kann hier große Erfolge erzielen.
Energiebooster Kokosöl | Anwendungsbereiche und Wirkung
♥ Kokosöl enthält hauptsächlich mittelkettige Fettsäuren und hat eine ganz besondere Wirkung auf unseren Körper. Kokosöl ist ein besonders gesundes Öl, das beim Abnehmen hilft, gut für die Haut ist und dabei völlig natürlich ist. In der Low Carb Ernährung spielt es eine große Rolle und ist auch für Veganer geeignet!
Erfahrungsberichte und Interviews zum Thema Low Carb
Hier finden Sie Erfahrungsberichte und Interviews von und mit Menschen, die eine kohlenhydratarme Ernährung durchführen oder in diesem Bereich therapieren.