Zitronengras, Stange (für das Aroma)
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Zitronengras, Stange (für das Aroma)

Zitronengras ist eine krautige Pflanze aus Thailand, die als Gewürz- und Heilpflanze Anwendung findet. Sie gehört zur Familie der Süßgräser. Mit ihren schilfartigen Blättern liefert sie ein zitrusähnliches Aroma das erst entsteht, wenn man die Schilfblätter zerreibt. Da die aromatische Note beim Trocknen verloren geht, finden die Blätter nur in frischem Zustand Anwendung in der Küche.

Den kräftigen, säuerlich-frischen Geschmack des Zitronengrases liefert das ätherische Öl Zitral. Mit diesem Gewürz verfeinert man Geflügel-, Fisch- und Gemüsegerichte. Am besten verwendet man dafür die noch jungen, zarten Pflanzenteile, deren Aroma noch sehr intensiv ist.

Für einen Tee schneidet man das Gras am besten mit einem scharfen Messer an, damit die ätherischen Öle zur Geltung kommen.


 

Nährwertangaben zu Zitronengras, Stange (für das Aroma)

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Zitronengras, Stange (für das Aroma) entnehmen.
Nährwerte von Zitronengras, Stange (für das Aroma)pro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate25,3 g
Fett0,5 g
Eiweiß1,8 g
Kalorien0

Ein Tipp zu Zitronengras, Stange (für das Aroma)

Äußere Schichten entfernen und das weiße Innere in feine Streifen oder Ringe schneiden.

Leckere Rezepte mit Zitronengras, Stange (für das Aroma)

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb High Fat Ernährung | Kritik und Stellungnahme
♥ Es gibt viele Kritiker einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährungsform. Hier stellen wir Kritikpunkte vor und nehmen Stellung zu den Themen Ketoazidose, Übersäuerung durch Eiweiß und Nährstoffmängeln.
Fructose und Glucose im Obst | Ist zu viel Fruchtzucker ungesund?
♥ Muss man bei kohlenhydratarmer Ernährung ganz auf Obst verzichten oder kann man im Gegenteil sogar bedenkenlos Obst essen? Fructose gilt als die gefährlichste aller Zuckerarten und kann zu Fettleber und anderen schwerwiegenden Erkrankungen führen. Hier muss zwischen hochkonzentriertem Fruchtzuckersirup und natürlicherweise in Obst vorkommendem Fruchtzucker unterschieden werden.
Low Carb Zuckerersatzstoffe | Onlineshop LCHFgesund
Zum Glück muss man auch bei Low Carb nicht auf Süßes verzichten – dank der weiten Welt der Zuckerersatzstoffe! Jetzt einkaufen.