Chinakohl
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Chinakohl

Chinakohl stammt, wie der Name schon sagt, aus China. In Deutschland ist er das ganze Jahr über frisch erhältlich. Er ist sehr kalorienarm und enthält viele wertvolle Nährstoffe wie Calcium, Vitamin C, Vitamin K und Folsäure. Hinzu kommt, dass er eine sehr hohe Menge an Senfglykosiden und Aminosäuren enthält, was ihn besonders gesundheitsfördernd macht.
Wenn Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren, schlagen Sie ihn in Frischhaltefolie. So hält er länger.
Wenn Sie Chinakohl zubereiten, müssen Sie die äußersten Blätter entfernen. Meist wird er in kleine Streifen geschnitten und gedünstet oder gekocht.

Nährwertangaben zu Chinakohl

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Chinakohl entnehmen.
Nährwerte von Chinakohlpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate1,2 g
Fett0,3 g
Eiweiß1,1 g
Kalorien16

Wann haben Chinakohl Saison?

Lebensmittel zu kaufen, die gerade saisonal erhältlich sind, ist immer eine gute Wahl. Denn so vermeiden Sie umweltschädigende Transportwege, erhalten den vollen Geschmack da nicht noch unreif geernet wurde und tun etwas für regionale Erzeuger.
Hinzu kommt: Saisonale Produkte sind meist günstiger als Importware!
Wann haben Chinakohl also in Deutschland Haupternetezeit und somit Saison? Die folgende Tabelle zeigt es Ihnen:

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Chinakohl

Oft sind Chinakohl auch in anderen Monaten aus deutschem Anbau erhältlich – dies variiert etwas von Region zu Region oder hängt von der Ergiebigkeit der Ernte ab.

Leckere Rezepte mit Chinakohl

Das könnte Sie auch interessieren

Fette in einer LCHF-Ernährung | Infos zu Fettsäuren
♥ Kurzkettige, mittelkettige und langkettige Triglyceride haben unterschiedliche Wirkungen auf den menschlichen Körper. Wie kam es zur Angst vor Fett? Welche Fettsäuren werden bei einer gesunden Low Carb High Fat Ernährung verzehrt und welche Fette sind in großen Mengen ungesund?
Die Funktion und Aufgaben des Proteinstoffwechsels
♥ Der Proteinstoffwechsel ist in unserem Körper für die Aufnahme, den Aufbau, den Abbau und die Ausscheidung von Protein zuständig. Welche Aufgaben genau haben Proteine im Körper und welche Rolle spielen sie bei einer LCHF-Ernährung? Ist unbegrenzter Eiweißverzehr bedenkenlos? Die Antworten im Artikel!
Zuckerersatzstoff Birkenzucker | Was sind Xylit und Erythrit?
♥ Xylit ist ein sogenannter Zuckeralkohol und kommt als Zuckeraustauschstoff zum Einsatz. Xylit ist gut gegen Karies und erhöht den Blutzuckerspiegel nur minimal, Erythrit gar nicht. Daher sind die beiden Zuckerersatzstoffe beliebt bei zuckerfreier Ernährung.