Orangenschalenabrieb, Bio
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Orangenschalenabrieb, Bio
Die Orange, auch Apfelsine genannt, gehört zu den Zitrusfrüchten und stammt ursprünglich aus Indien und China. Heute werden die immergrünen Orangenbäume in den USA, in Brasilien und im Mittelmeerraum kultiviert.
In Deutschland sind die Orangen besonders zur Weihnachtszeit beliebt und weisen einen hohen Gehalt an Vitamin C auf.
Das Fruchtfleisch der Orange schmeckt angenehm süß-säuerlich. Meist werden Orangen pur verzehrt, können aber auch anders verwendet werden (z.B. in Desserts, bei Fleisch- oder Wildgerichten, ausgepresst als Saft oder in Mixgetränken).
In Deutschland sind die Orangen besonders zur Weihnachtszeit beliebt und weisen einen hohen Gehalt an Vitamin C auf.
Das Fruchtfleisch der Orange schmeckt angenehm süß-säuerlich. Meist werden Orangen pur verzehrt, können aber auch anders verwendet werden (z.B. in Desserts, bei Fleisch- oder Wildgerichten, ausgepresst als Saft oder in Mixgetränken).
Nährwertangaben zu Orangenschalenabrieb, Bio
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Orangenschalenabrieb, Bio entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Orangenschalenabrieb, Bio entnehmen.
Nährwerte von Orangenschalenabrieb, Bio | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 25,0 g |
Fett | 0,2 g |
Eiweiß | 1,5 g |
Kalorien | 125 |
Ein Tipp zu Orangenschalenabrieb, Bio
Die Orange sollte aus Bioproduktion sein, da dann die Schale verwendet werden kann.
Leckere Rezepte mit Orangenschalenabrieb, Bio
Das könnte Sie auch interessieren
Glucosetransporter (GLUT 1)-Defekt | Ketogene Ernährung
♥ Der Glukosetransporter(GLUT1)-Defekt ist eine Erkrankung des zerebralen Energiestoffwechsels, die zu schweren Symptomen wie körperlichen und geistigen Behinderungen führen kann. Ketogene Ernährung ist für Menschen mit einem GLUT 1-Defekt derzeit die einzige Behandlungsmöglichkeit, da ketogene die Energieversorgung gewährleisten.
Avocado – nährstoff- und fettreich aber auch eine Umweltsünde
♥ Avocados enthalten eine ganze Menge Nährstoffe, viel Fett und wenig Kohlenhydrate, sind also für Low Carb sehr gut geeignet. Sie sind die Lieblinge im Obstregal und werden auf Instagram leidenschaftlich fotografiert, doch sie bedeuten auch Wasserverschwendung und Umweltverschmutzung, denn ihre Produktion ist aufwendig und verbraucht enorme Ressourcen.
Low Carb Küchenzubehör | Onlineshop LCHFgesund
Viele kleine Helfer erleichtern einem das Kochen bei Low Cab, zum Beispiel ein Spiralschneider für Gemüsenudeln.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!