Forelle, geräuchert
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Forelle, geräuchert
Eine geräucherte Forelle hat eine herzhafte Note und ist ein schmackhaftes Extra z.B. bei Salaten oder Gemüse. Unmittelbar nach dem Räuchern schmeckt sie am besten, kann aber auch einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Nährwertangaben zu Forelle, geräuchert
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Forelle, geräuchert entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Forelle, geräuchert entnehmen.
Nährwerte von Forelle, geräuchert | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,0 g |
Fett | 3,6 g |
Eiweiß | 21,8 g |
Kalorien | 115 |
Ein Tipp zu Forelle, geräuchert
Greifen Sie auf Forellen aus europäischer Aquakultur oder von einem Ihnen bekannten regionalen Züchter vor Ort zurück. Zuchtfische wie Forellen tragen kein MSC-Siegel, was aber nicht bedeutet, das sie keine gute Qualität hätten.
Leckere Rezepte mit Forelle, geräuchert
Das könnte Sie auch interessieren
Umwelt und Natur | Aspekte der Low Carb Ernährung
Hier finden Sie Artikel rund um die Themen Umwelt und Natur, die für Menschen, die sich nach Low Carb ernähren interessant sein können.
10 Gründe gegen Zucker | Vorteile zuckerfreier Ernährung
♥ Zucker wird für viele negative Auswirkungen im Körper verantwortlich gemacht. Die 10 wichtigsten Gründe haben wir aufgelistet. So können Sie der Zuckersucht den Kampf ansagen und haben Motivation für ein zuckerfreies Leben! Zucker umgibt uns überall, daher ist es umso spannender, was Studien und Untersuchungen zu zuckerreicher Ernährung ergeben haben.
ADS/ADHS und Ernährung | Zuckerfrei und ohne Zusatzstoffe essen
♥ Ein Zusammenhang zwischen vielen Symptomen eines ADS oder ADHS und falscher Ernährung wird immer wahrscheinlicher. Zucker, künstliche Zusatzstoffe aber auch Histamine können Verhaltensauffälligkeiten hervorbringen oder verstärken. Schuld sind hier häufig starke Blutzuckerschwankungen, die gerade für die Kinder heftige Auswirkungen haben.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!