Thunfisch, aus der Dose
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Thunfisch, aus der Dose

Thunfische gehören zur Gattung der Makrelen und besitzen fast keine Schuppen. Diese Salzwasserfischen sind in fast allen Meeren der gemäßigten Breiten beheimatet. Ihr Leben verbringen sie größtenteils in Gruppen an der Wasseroberfläche und jagen dabei kleine Schwarmfische wie z.B. Makrelen und Sardinen. Sie können Geschwindigkeiten bis zu 80 km/h zurücklegen.

Der Fang von Thunfischen steht in Diskussion, da die Bestände zum einen durch Überfischung gefährdet sind, zum anderen, weil durch das Fangen mit Treibnetzen auch andere Tiere wie Delfine, Haie und Schildkröten gefangen und als Beifang getötet werden. In Deutschland wird nur die Fangmethode mit "Ruten und Leinen" oder "Ringwaden ohne Fischsammler" akzeptiert. Mit Treibnetzen gefangene Thunfische dürfen nicht für den deutschen Markt verarbeitet werden.

In Deutschland wird Thunfisch größtenteils in Konserven angeboten, ist aber an manchen Fischtheken auch frisch erhältlich. Thunfisch eignet sich zum Grillen, zum Braten, für Suhsi, für Pizza, für Salate und vieles mehr.
 

Nährwertangaben zu Thunfisch, aus der Dose

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Thunfisch, aus der Dose entnehmen.
Nährwerte von Thunfisch, aus der Dosepro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,0 g
Fett11,0 g
Eiweiß24,0 g
Kalorien195

Ein Tipp zu Thunfisch, aus der Dose

Achten Sie auf MSC- oder ASC-zertifizierten Fisch bzw. Fisch aus Wildfang oder bei Garnelen beispielsweise Bio-Qualität. Das ist hier besonders wichtig, da Fische und Meeresfrüchte leider aufgrund unserer verschmutzten Meere häufig Schwermetalle wie Quecksilber und andere Gifte enthalten, da sie das Wasser ständig in ihren Körper aufnehmen.

Leckere Rezepte mit Thunfisch, aus der Dose

Das könnte Sie auch interessieren

Fragen & Antworten | FAQ-Bereich LCHF gesund
♥ Auf jede Frage eine Antwort! Hier beantworten wir ausführlich häufige Fragen rund um Gesundheit und kohlenhydratarme Ernährung.
Diabetes Typ 2 - die richtige Ernährung bei Diabetes!
♥ Diabetes Typ 2 hat seine Ursache in falscher, kohlenhydratlastiger Ernährung. Viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Ernährung umstellen sollen. Kohlenhydratarme und zuckerfreie Ernährung ist hier der wichtigste Baustein zur Behandlung und Therapie einer Diabetes-Erkrankung, damit Blutzuckerschwankungen vermieden werden und die Insulinsensitivität wieder hergestellt wird.
Ketogene Ernährung bei Epilepsie | Epilepsie gut behandeln
♥ Manche Epilepsieformen sprechen hervorragend auf ketogene Ernährung an. Bei dieser Ernährungsweise wird sehr fettreich und extrem kohlenhydratarm gegessen. Die Fette stammen beispielsweise aus MCT-Öl, Kokosöl, Weidebutter etc. Epileptische Anfälle können gemildert oder gar ganz verhindert werden. Je früher mit der ketogenen Ernährung begonnen wird, desto besser.