Kardamom, getrocknet
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Kardamom, getrocknet
Kardamom ist ein typisches "Weihnachtsgewürz". Es findet hierzulande Verwendung in Glühwein, Spekulatius und Plätzchen. Im asiatischen Raum ist es jedoch natürlicher, allgegenwärtiger Bestandteil der Küche.
Der Teil des Kardamoms, den wir meist getrocknet und gemahlen im Gewürzregal kaufen können, sind die Samen aus den Fruchtkapseln eines staudenartigen Gewächses.
Diese müssen per Hand geernet werden, weshalb Kardamom zu den teuren Gewürzsorten zählt.
Gemahlener Kardamom besitzt nicht das Aroma von frischen Kardamomkapseln, die jedoch meist nur in speziellen Asia-Lebensmittelgeschäften oder in arabischen Geschäften erhältlich sind.
Der Teil des Kardamoms, den wir meist getrocknet und gemahlen im Gewürzregal kaufen können, sind die Samen aus den Fruchtkapseln eines staudenartigen Gewächses.
Diese müssen per Hand geernet werden, weshalb Kardamom zu den teuren Gewürzsorten zählt.
Gemahlener Kardamom besitzt nicht das Aroma von frischen Kardamomkapseln, die jedoch meist nur in speziellen Asia-Lebensmittelgeschäften oder in arabischen Geschäften erhältlich sind.
Nährwertangaben zu Kardamom, getrocknet
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kardamom, getrocknet entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Kardamom, getrocknet entnehmen.
Nährwerte von Kardamom, getrocknet | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 66,0 g |
Fett | 6,4 g |
Eiweiß | 10,5 g |
Kalorien | 336 |
Leckere Rezepte mit Kardamom, getrocknet
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Was muss ich vorher beachten?
♥ Kopflos in eine Ernährungsumstellung stürzen ist nie ratsam – wir haben zusammengefasst, auf was Sie in gesundheitlicher Hinsicht achten müssen. So kann es für manche Menschen angezeigt sein, vorher gründliche Untersuchungen vornehmen zu lassen oder besonders behutsam vorzugehen.
Fettleber durch Fructose und Co. | Was tun bei Fettleber?
♥ Dass eine Fettleber nicht durch den Verzehr zu vielen Fetts sondern durch Zucker, speziell Fructose bzw. Isoglucose entsteht, ist vielen nicht bekannt. Fast jeder dritte Erwachsene leidet an Fettleber, viele, ohne es zu merken, da eine Leberverfettung anfangs oft gar keine Beschwerden macht. Mit konsequenter Low Carb Ernährung lässt sich die nicht-alkoholische Fettleber therapieren und kann komplett regenerieren.
Fructose und Glucose im Obst | Ist zu viel Fruchtzucker ungesund?
♥ Muss man bei kohlenhydratarmer Ernährung ganz auf Obst verzichten oder kann man im Gegenteil sogar bedenkenlos Obst essen? Fructose gilt als die gefährlichste aller Zuckerarten und kann zu Fettleber und anderen schwerwiegenden Erkrankungen führen. Hier muss zwischen hochkonzentriertem Fruchtzuckersirup und natürlicherweise in Obst vorkommendem Fruchtzucker unterschieden werden.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!