Forellen, frisch oder tiefgefroren
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Forellen, frisch oder tiefgefroren

Es gibt verschiedene Arten von Forellen, zum Beispiel die Bachforelle, die Seeforelle und die Meerforelle. Sie sind nach ihrem jeweiligen Lebensraum benannt. Die Regenbogenforelle ist die wohl bekannteste und am häufigsten gekaufte Forelle. Sie wird häufig in Massenproduktion gezüchtet, da sie anspruchsloser und stressresistenter sind. Forellen, die aus Süßwässern oder der Zucht stammen, haben kein MSC-Siegel, was daher nicht bedeutet, dass sie von minderer Qualität sind.

Forellen aus Zucht haben das ganze Jahr über Saison und können daher immer auch frisch gefangen werden.
 

Nährwertangaben zu Forellen, frisch oder tiefgefroren

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Forellen, frisch oder tiefgefroren entnehmen.
Nährwerte von Forellen, frisch oder tiefgefrorenpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,0 g
Fett2,7 g
Eiweiß19,5 g
Kalorien105

Ein Tipp zu Forellen, frisch oder tiefgefroren

Greifen Sie auf Forellen aus europäischer Aquakultur oder von einem Ihnen bekannten regionalen Züchter vor Ort zurück. Zuchtfische wie Forellen tragen kein MSC-Siegel, was aber nicht bedeutet, das sie keine gute Qualität hätten.

Leckere Rezepte mit Forellen, frisch oder tiefgefroren

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb ohne Fleisch| Als Vegetarier LCHF durchführen
♥ Auch Vegetarier können eine fettreiche, kohlenhydratarme Ernährungsweise durchführen, müssen jedoch manches berücksichtigen. Eiweißquellen sind in diesem Fall Nüsse, Samen, Eier oder bestimmte Milchprodukte. Auf stärkereiches Gemüse müssen Vegetarier bei einer Low Carb Ernährung verzichten.
Gicht, zuckerbedingte Erkrankung | Was essen bei Gicht?
♥ Bei Gicht kommt es zu einem erhöhten Harnsäurespiegel im Blut. Gicht ist höchst schmerzhaft, aber durch richtige, kohlenhydratreduzierte Ernährungsweise behandelbar. Zudem muss purinarm, also möglichst arm an tierischem Eiweiß, gegessen werden. Wie man bei Gicht richtig und angemessen essen kann, haben wir in diesem Artikel zusammengestellt.
Zuckerfrei Leben | Low Carb High Fat Infos und News
Hier finden Sie Artikel rund um Neuigkeiten zum Thema "Zuckerfrei Leben" und bleiben so rund um kohlenhydratarme LCHF-Ernährung informiert!