Forellen, frisch oder tiefgefroren
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Forellen, frisch oder tiefgefroren

Es gibt verschiedene Arten von Forellen, zum Beispiel die Bachforelle, die Seeforelle und die Meerforelle. Sie sind nach ihrem jeweiligen Lebensraum benannt. Die Regenbogenforelle ist die wohl bekannteste und am häufigsten gekaufte Forelle. Sie wird häufig in Massenproduktion gezüchtet, da sie anspruchsloser und stressresistenter sind. Forellen, die aus Süßwässern oder der Zucht stammen, haben kein MSC-Siegel, was daher nicht bedeutet, dass sie von minderer Qualität sind.

Forellen aus Zucht haben das ganze Jahr über Saison und können daher immer auch frisch gefangen werden.
 

Nährwertangaben zu Forellen, frisch oder tiefgefroren

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Forellen, frisch oder tiefgefroren entnehmen.
Nährwerte von Forellen, frisch oder tiefgefrorenpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,0 g
Fett2,7 g
Eiweiß19,5 g
Kalorien105

Ein Tipp zu Forellen, frisch oder tiefgefroren

Greifen Sie auf Forellen aus europäischer Aquakultur oder von einem Ihnen bekannten regionalen Züchter vor Ort zurück. Zuchtfische wie Forellen tragen kein MSC-Siegel, was aber nicht bedeutet, das sie keine gute Qualität hätten.

Leckere Rezepte mit Forellen, frisch oder tiefgefroren

Das könnte Sie auch interessieren

Demenz ist Diabetes Typ 3? | Die Ernährung zählt!
♥ Alzheimer und Demenz sind fortschreitende Erkrankungen, die bisher nicht geheilt werden können. Dass bestimmte Demenz-Erkrankungen ernährungsinduziert sind oder durch kohlenhydratlastige Ernährung verstärkt werden können, wird gerade erforscht. So kann mit Low Carb bzw. ketogener Ernährung Demenz vorgebeugt aber auch Krankheitsverläufe verlangsamt und positiv beeinflusst werden.
Die Funktion und Aufgaben des Proteinstoffwechsels
♥ Der Proteinstoffwechsel ist in unserem Körper für die Aufnahme, den Aufbau, den Abbau und die Ausscheidung von Protein zuständig. Welche Aufgaben genau haben Proteine im Körper und welche Rolle spielen sie bei einer LCHF-Ernährung? Ist unbegrenzter Eiweißverzehr bedenkenlos? Die Antworten im Artikel!
Low Carb Bücher und DvDs | Onlineshop LCHFgesund
Für Einsteiger und Fortgeschrittene haben wir hier viele spannende Bücher und auch Filme zum Thema Low Carb und Gesundheit.