Weißkohl
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Weißkohl
Weißkohl zählt zu dem beliebtesten Kohlgemüse und wird in ganz Europa angebaut. Während es früher ein reines Wintergemüse war, wird es heute durch Sortenzucht von Mai bis November geernet. Nur der Winterkohl kann über mehrere Monate gelagert werden; die frühen, zarten Sorten sind weniger lagerfähig.
Weißkohl hat einen mild-würzigen Geschmack und wird gern mit etwas Kümmel zubereitet. Dadurch entfaltet der Kohl nicht nur besonders gut seinen Geschmack, sondern die Verdauung wird auch unterstützt. Denn Kohl kann bei empfindlichen Menschen zu Blähungen führen.
Weißkohl eignet sich besonders für deftige Gerichte, für Aufläufe und Eintöpfe oder für Kohlrouladen, Krautsalat und Döner. Fermentiert man den Kohl, erhält man Sauerkraut.
Weißkohl hat einen mild-würzigen Geschmack und wird gern mit etwas Kümmel zubereitet. Dadurch entfaltet der Kohl nicht nur besonders gut seinen Geschmack, sondern die Verdauung wird auch unterstützt. Denn Kohl kann bei empfindlichen Menschen zu Blähungen führen.
Weißkohl eignet sich besonders für deftige Gerichte, für Aufläufe und Eintöpfe oder für Kohlrouladen, Krautsalat und Döner. Fermentiert man den Kohl, erhält man Sauerkraut.
Nährwertangaben zu Weißkohl
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Weißkohl entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Weißkohl entnehmen.
Nährwerte von Weißkohl | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 4,2 g |
Fett | 0,1 g |
Eiweiß | 1,3 g |
Kalorien | 0 |
Wann haben Weißkohl Saison?
Lebensmittel zu kaufen, die gerade saisonal erhältlich sind, ist immer eine gute Wahl. Denn so vermeiden Sie umweltschädigende Transportwege, erhalten den vollen Geschmack da nicht noch unreif geernet wurde und tun etwas für regionale Erzeuger.Hinzu kommt: Saisonale Produkte sind meist günstiger als Importware!
Wann haben Weißkohl also in Deutschland Haupternetezeit und somit Saison? Die folgende Tabelle zeigt es Ihnen:
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weißkohl |
Oft sind Weißkohl auch in anderen Monaten aus deutschem Anbau erhältlich – dies variiert etwas von Region zu Region oder hängt von der Ergiebigkeit der Ernte ab.
Leckere Rezepte mit Weißkohl
Das könnte Sie auch interessieren
Low Carb High Fat | Kurz erklärt um was es geht
♥ Was steckt hinter Low Carb High Fat und wie kann es sein, dass man mit dem Verzehr gesunder Fette abnehmen kann? Durch den Verzicht auf Kohlenhydrate wechseln wir die Energiequelle und gelangen daher in den Fettstoffwechsel. Kurz zusammengefasst verschaffen wir Ihnen hier einen Überblick!
Low Carb High Fat | Bildung von Ketonkörpern
♥ Wer sich im Fettstoffwechsel bzw. katabolen Stoffwechsel befindet, also viel Fett und wenig Kohlenhydrate isst, nutzt als Energiequelle Ketonkörper. Diese werden in den Zellen der Leber gebildet und versorgen den Körper mit langanhaltender Energie. Die Ketonkörper können von fast allen Zellen genutzt werden und die Blut-Hirn-Schranke überwinden.
Low Carb und gesunde Fette | "Wundermittel" Kokosöl und MCT-Öl
♥ Ideal für eine Low Carb High Fat Ernährung sind als Fettquellen Kokosöl und MCT-Öl. Diese weisen besondere Eigenschaften auf, die andere Öle nicht haben und sorgen dafür, dass wir lange satt bleiben und bei richtiger Ernährung Fett verbrennen statt ansetzen.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!