Fischsauce
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Fischsauce

Fischsauce wird im asiatischen Raum zum Würzen und Salzen verwendet, ähnlich wie Sojasauce. Sie gilt als Salzersatz, da in der asiatischen Küche nahezu kein Salz verwendet wird.
In Thailand wird Fischsauce vor allem aus Sardellen hergestellt. Diese werden ca. 6 bis 12 Monate lang fermentiert, der dabei entstehende Saft bildet die Basis für die Fischsauce. 
Es gibt zahlreiche Fischsaucensorten in unterschiedlicher Qualität, mit stark und weniger stark ausgeprägtem Fischgeruch und -geschmack. Beim Kochen verliert die Sauce jedoch meist das fischige Aroma, weshalb mit weiteren Gewürzen nachgewürzt wird – typisch hierfür ist Limettensaft, Chili, Knoblauch und Zucker bzw. im Falle eines Low Carb-Essenden Xylit oder Erythrit.

Nährwertangaben zu Fischsauce

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Fischsauce entnehmen.
Nährwerte von Fischsaucepro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate6,0 g
Fett0,0 g
Eiweiß15,0 g
Kalorien380

Leckere Rezepte mit Fischsauce

Das könnte Sie auch interessieren

Demenz ist Diabetes Typ 3? | Die Ernährung zählt!
♥ Alzheimer und Demenz sind fortschreitende Erkrankungen, die bisher nicht geheilt werden können. Dass bestimmte Demenz-Erkrankungen ernährungsinduziert sind oder durch kohlenhydratlastige Ernährung verstärkt werden können, wird gerade erforscht. So kann mit Low Carb bzw. ketogener Ernährung Demenz vorgebeugt aber auch Krankheitsverläufe verlangsamt und positiv beeinflusst werden.
Zuckerfrei Leben | Low Carb High Fat Infos und News
Hier finden Sie Artikel rund um Neuigkeiten zum Thema "Zuckerfrei Leben" und bleiben so rund um kohlenhydratarme LCHF-Ernährung informiert!
Neurodermitis, Schuppenflechte & Co: Richtig essen für die Haut
Die Anzahl an Hauterkrankungen nimmt in den letzten Jahren immer mehr zu, auch zunehmend Kinder sind schon betroffen. Viele Hauterkrankungen gelten als unheilbar, die Betroffenen leiden sehr. Doch zucker- und weizenfreie Ernährung kann wahre Wunder bewirken, wenn Reizstoffe in der Nahrung gut vermieden werden.