Leinsamenmehl
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Leinsamenmehl

Schon seit vielen Jahrhunderten ist der gesunde Leinsamen als Heilfplanze bekannt. Er ist glutenfrei und besitzt eine Menge an wertvollen Ballaststoffen. Leinsamen ist reich an Omega 3 Fettsäuren und hat wenig Das Leinsamenmehl ist meist nicht besonders lange haltbar. Wenn es beim Öffnen der Verpackung unangenehm riecht oder sein Geschmack bitter ist, sollte man es besser entsorgen.

Leinsamenmehl ist besonders geeignet, um Brot, Kuchen oder Gebäck herzustellen. Mit seinem nussigen Geschmack gibt es jeder Backmischung eine geschmackvolle Note. Auch zum Binden von Saucen ist es bestens geeignet.
 

Nährwertangaben zu Leinsamenmehl

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Leinsamenmehl entnehmen.
Nährwerte von Leinsamenmehlpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate6,0 g
Fett12,5 g
Eiweiß28,2 g
Kalorien331

Ein Tipp zu Leinsamenmehl

Leinsamenmehl hat einen nussigen, herben Geschmack und ist ideal für herzhafte Backwaren. Es ist meist nicht so lange haltbar. Wenn es beim Öffnen der Verpackung unangenehm riecht oder sein Geschmack bitter ist, sollte man es besser entsorgen.

Leckere Rezepte mit Leinsamenmehl

Leider haben wir noch keine Rezepte mit dieser Zutat.

Das könnte Sie auch interessieren

Diabetes Typ 2 - die richtige Ernährung bei Diabetes!
♥ Diabetes Typ 2 hat seine Ursache in falscher, kohlenhydratlastiger Ernährung. Viele Menschen wissen nicht, wie sie ihre Ernährung umstellen sollen. Kohlenhydratarme und zuckerfreie Ernährung ist hier der wichtigste Baustein zur Behandlung und Therapie einer Diabetes-Erkrankung, damit Blutzuckerschwankungen vermieden werden und die Insulinsensitivität wieder hergestellt wird.
Fructose und Glucose im Obst | Ist zu viel Fruchtzucker ungesund?
♥ Muss man bei kohlenhydratarmer Ernährung ganz auf Obst verzichten oder kann man im Gegenteil sogar bedenkenlos Obst essen? Fructose gilt als die gefährlichste aller Zuckerarten und kann zu Fettleber und anderen schwerwiegenden Erkrankungen führen. Hier muss zwischen hochkonzentriertem Fruchtzuckersirup und natürlicherweise in Obst vorkommendem Fruchtzucker unterschieden werden.
Low Carb Nahrungsergänzungsmittel | Onlineshop LCHFgesund
Auch bei bester Ernährung kann es zu Nährstoffmängeln kommen, die wiederum Einfluss auf Stoffwechsel und Gewicht haben.