Leinsamenmehl
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Leinsamenmehl
Schon seit vielen Jahrhunderten ist der gesunde Leinsamen als Heilfplanze bekannt. Er ist glutenfrei und besitzt eine Menge an wertvollen Ballaststoffen. Leinsamen ist reich an Omega 3 Fettsäuren und hat wenig Das Leinsamenmehl ist meist nicht besonders lange haltbar. Wenn es beim Öffnen der Verpackung unangenehm riecht oder sein Geschmack bitter ist, sollte man es besser entsorgen.
Leinsamenmehl ist besonders geeignet, um Brot, Kuchen oder Gebäck herzustellen. Mit seinem nussigen Geschmack gibt es jeder Backmischung eine geschmackvolle Note. Auch zum Binden von Saucen ist es bestens geeignet.
Leinsamenmehl ist besonders geeignet, um Brot, Kuchen oder Gebäck herzustellen. Mit seinem nussigen Geschmack gibt es jeder Backmischung eine geschmackvolle Note. Auch zum Binden von Saucen ist es bestens geeignet.
Nährwertangaben zu Leinsamenmehl
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Leinsamenmehl entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Leinsamenmehl entnehmen.
Nährwerte von Leinsamenmehl | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 6,0 g |
Fett | 12,5 g |
Eiweiß | 28,2 g |
Kalorien | 331 |
Ein Tipp zu Leinsamenmehl
Leinsamenmehl hat einen nussigen, herben Geschmack und ist ideal für herzhafte Backwaren. Es ist meist nicht so lange haltbar. Wenn es beim Öffnen der Verpackung unangenehm riecht oder sein Geschmack bitter ist, sollte man es besser entsorgen.
Leckere Rezepte mit Leinsamenmehl
Leider haben wir noch keine Rezepte mit dieser Zutat.Das könnte Sie auch interessieren
Ketogene Ernährung bei Epilepsie | Epilepsie gut behandeln
♥ Manche Epilepsieformen sprechen hervorragend auf ketogene Ernährung an. Bei dieser Ernährungsweise wird sehr fettreich und extrem kohlenhydratarm gegessen. Die Fette stammen beispielsweise aus MCT-Öl, Kokosöl, Weidebutter etc. Epileptische Anfälle können gemildert oder gar ganz verhindert werden. Je früher mit der ketogenen Ernährung begonnen wird, desto besser.
Studie zeigt: Fett in der Nahrung erhöhen, Kohlenhydrate senken
Fette reduzieren, dafür viele wertvolle Kohlenhdrate aus Vollkorn konsumieren - das halten die meisten für gesund. Eine neue Studie widerlegt erneut, dass Kohlenhydrate einen großen und wichtigen Bestandteil unserer Nahrung ausmachen sollten. Stattdessen sollten Sie auf wertvolle und gesunde Fette setzen, die weder dick noch krank machen.
Low Carb Backen und Kochen | Onlineshop LCHFgesund
Brötchen und leckeres Brot, Muffins und Kuchen backen können auch Menschen, die sich nach Low Carb ernähren. Einfach hier Zutaten kaufen!
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!