Feldsalat
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Feldsalat

Feldsalat zählt zu den teureren Salatsorten, denn er muss von Hand geerntet werden. Dieser Salat wird büschelweise mitsamt seiner Wurzeln verkauft, weshalb er sehr gründlich geputzt werden muss. Am besten schneiden Sie die Wurzeln komplett ab, um keine Steinchen oder Erdkrumen im Salat zu haben.

Freilandsaison hat Feldsalat in Deutschland von Oktober bis April, er ist aber meist das ganze Jahr über aus Anbau unter Folie oder Glas auch erhältlich.

Feldsalat enthält sehr viel Eisen und Vitamin C aber auch Magnesium und Vitamin A.
Feldsalat hat ein nussig-kräftiges Aroma und wird häufig mit Speck und deftigen Soßen serviert.

Nährwertangaben zu Feldsalat

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Feldsalat entnehmen.
Nährwerte von Feldsalatpro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,8 g
Fett0,4 g
Eiweiß1,8 g
Kalorien0

Leckere Rezepte mit Feldsalat

Leider haben wir noch keine Rezepte mit dieser Zutat.

Das könnte Sie auch interessieren

Low Carb und Low Carb High Fat: Was ist der Unterschied?
♥ Low Carb ist ein weit gefasster, nicht klar definierter Begriff und nicht jeder, der sich nach LCHF ernährt schränkt die Kohlenhydrate gleich stark ein. LCHF muss zum Beispiel nicht zwingend ketogen sein, ist es aber häufig. Gemeinsam ist Low Carb, Low Carb High Fat und Keto eine Kohlenhydratreduktion. Ab einer bestimmten Menge Kohlenhydrate können diese schwer gesundheitsschädigend sein.
Cholesterinspiegel und Ernährung: Gesunde Fette helfen!
♥ Die gängige Empfehlung bei hohem Cholesterinspiegel lautet, wenig Fett und wenn dann pflanzlich. Doch bedeutet das Essen von viel Fett gleich ungesund hoher Cholesterinspiegel? Mitnichten! Erfahren Sie hier, warum diese Rechnung nicht aufgeht und Fett wichtig ist, auch bei hohem CHolesterinspiegel.
Low Carb High Fat – Wir klären auf
♥ Was ist eigentlich Low Carb High Fat, was für Lebensmittel können noch gegessen werden, was muss beachtet werden und welche Vortele hat LCHF eigentlich? Einen Überblick über all unsere Themen auf www.lchf-gesund.de erhalten Sie hier. Auch Tipps für Einsteiger fehlen nicht.