Gouda
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche
Wissenswertes zu Gouda
Gouda wird aus Kuhmilch hergestellt und ist einer der beliebstesten und meistgekauftesten Käse. Er hat meistens einen milden Geschmack.
Es gibt ihn in verschiedenen Reifegraden. Gouda, der nur vier bis acht Wochen reift, gilt als jung, mittelalter Gouda reift zwei bis sechs Monate und alter Gouda mindestens sechs Monate.
Wenn Gouda sehr günstig ist, bedeutet dies häufig, dass er in seiner Reifegradklasse nur die Mindestreife erfüllt, junger Gouda also nur vier Woche gereift hat oder mittelalter Gouda nur 8 Wochen. Je länger der Gouda reift, desto teurer wird er und desto intensiver ist auch sein Geschmack.
Die Bezeichnung "Gouda" ist nicht geschützt, jedoch darf "Gouda Holland" seit 2010 nur noch aus der Region Gouda kommen und gilt somit als geschützte geographische Angabe.
Es gibt ihn in verschiedenen Reifegraden. Gouda, der nur vier bis acht Wochen reift, gilt als jung, mittelalter Gouda reift zwei bis sechs Monate und alter Gouda mindestens sechs Monate.
Wenn Gouda sehr günstig ist, bedeutet dies häufig, dass er in seiner Reifegradklasse nur die Mindestreife erfüllt, junger Gouda also nur vier Woche gereift hat oder mittelalter Gouda nur 8 Wochen. Je länger der Gouda reift, desto teurer wird er und desto intensiver ist auch sein Geschmack.
Die Bezeichnung "Gouda" ist nicht geschützt, jedoch darf "Gouda Holland" seit 2010 nur noch aus der Region Gouda kommen und gilt somit als geschützte geographische Angabe.
Nährwertangaben zu Gouda
Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Gouda entnehmen.
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Gouda entnehmen.
Nährwerte von Gouda | pro 100g |
Verwertbare Kohlenhydrate | 0,1 g |
Fett | 28,8 g |
Eiweiß | 23,8 g |
Kalorien | 364 |
Ein Tipp zu Gouda
Milchprodukte in Bio-Qualität enthalten nachweislich einen deutlich höheren Anteil an Omega 3-Fettsäuren als Produkte aus konventioneller Tierhaltung. Sie enthalten viele wertvolle Nährstoffe für den menschlichen Körper und einen deutlich niedrigeren Hormongehalt. Noch wertvoller sind Milchprodukte aus Weidemilch.
Leckere Rezepte mit Gouda
Leider haben wir noch keine Rezepte mit dieser Zutat.Das könnte Sie auch interessieren
Kohlenhydrate in der Ernährung | Macht Insulin fett?
♥ Kohlenhydrate sind in unserer westlichen Ernährung allgegenwärtig, egal ob morgens Müsli, mittags Nudeln und abends Brot. Was wir für kalorienarm und gesund halten, bedeutet für unseren Körper aber Schwerstarbeit. Denn Kohlenhydrate locken immer und immer wieder Insulin – das Fettspeicherhormon unseres Körpers. Wie geht der Körper auf Dauer damit um?
Low Carb High Fat gegen Fettleibigkeit? - Abnehmen mit LCHF
♥ Ernährungsumstellung statt kurzfristiger Diäten: Ohne Hungern, mit Genuss und ohne Jojo-Effekt abnehmen. Mit Low Carb und gesunden Rezepten und Lebensmitteln abnehmen und der zunehmenden Verfettung auch von kleinsten Kindern endlich den Kampf ansagen! Bye bye Kohlenhydrate, hallo Fett!
Zuckerersatzstoff Birkenzucker | Was sind Xylit und Erythrit?
♥ Xylit ist ein sogenannter Zuckeralkohol und kommt als Zuckeraustauschstoff zum Einsatz. Xylit ist gut gegen Karies und erhöht den Blutzuckerspiegel nur minimal, Erythrit gar nicht. Daher sind die beiden Zuckerersatzstoffe beliebt bei zuckerfreier Ernährung.
Wertvolle Infos erhalten, diskutieren und Rezepte tauschen - in unserer Facebook-Gruppe. Jetzt teilnehmen!