Rindersteaks
Ein Lebensmittel aus der Low-Carb-Küche

Wissenswertes zu Rindersteaks

Abhängig davon, aus welchem Teil des Rindes das Steak stammt, gibt es unterschiedliche Rindersteaks. Am zartesteten ist das Rinderfilet, das kaum Fett enthält und nur sehr fein marmoriert ist. Es stammt aus der Lende und unterscheidet sich dann noch nach Zuschnitt und Teil der Lende. Am bekanntesten sind das Filet Mignon und das Chateaubriand.
Zu den saftigesten Steaks gehört das Entrecôte, das aus der Hochrippe des Rindes geschnitten wird. In den USA verwendet man dafür die Bezeichnung "Rib-Eye-Steak". Seine Marmorierung ist viel deutlicher als die des Rinderfilets. Es ist ebenfalls sehr zart und trocknet durch sein Fettauge nicht so schnell aus.

Klassiker unter den Rindersteaks und vielleicht auch am Beliebtesten ist das Rumpsteak. Es hat keine Knochen und stammt aus dem flachen Teil des Roastbeefs. Es besitzt einen dünnen Fettrand, wodurch das Steak schön saftig bleibt.
Das Hüftsteak wird größtenteils aus der dicken Hüfte geschnitten. Seine Fettmarmorierung sorgt für einen kräftigen und würzigen Geschmack.
Tafelspitz nennt man den Hüftdeckel, der auf Steakhüfte des Rindes liegt. Sein Fleisch ist sehr geschmacksintensiv und aromatisch.
Das Nackensteak wird aus dem Kamm des Rückens geschnitten. Sie sind saftig, zart und haben einen intensiven Fleischgeschmack.

Steaks gart man entweder roh, blutig, rosa oder durchgebraten. Es ist wichtig, dass die Pfanne bereits gut aufgeheizt ist, bevor man das Steak zum Braten dort rein legt.
 

Nährwertangaben zu Rindersteaks

Nährwerte sind physiologische Eigenschaften eines Lebensmittels, abhängig von Menge und Verhältnis seiner Inhaltsstoffe, sowie in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit im menschlichen Körper. Nährwertangaben sind Durchschnittswerte, da die realen Nährwerte von vielen Faktoren wie etwa Art, Reifegrad oder Herkunft abhängen. Nährwertkennzeichnungen werden meist auf Basis von 100 g eines Lebensmittels angegeben.
 
Der folgenden Tabelle können Sie die durchschnittlichen Nährwerte Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß von 100g Rindersteaks entnehmen.
Nährwerte von Rindersteakspro 100g
Verwertbare Kohlenhydrate0,0 g
Fett4,0 g
Eiweiß21,0 g
Kalorien121

Ein Tipp zu Rindersteaks

Rindfleisch aus Weidehaltung weist eine gänzlich andere Nährstoffzusammensetzung auf als Fleisch aus konventioneller Massentierhaltung. Rind aus Weidehaltung hat beispielsweise ein für Menschen ideales Verhältnis an Omega 3- zu Omega 6-Fettsäuren. Bio-Fleisch ist zumindest nicht mit Stresshormonen und Rückständen aus Medikamenten belastet.

Leckere Rezepte mit Rindersteaks

Leider haben wir noch keine Rezepte mit dieser Zutat.

Das könnte Sie auch interessieren

Kalorien einschränken bei LCHF? | Kalorien gleich Kalorien?
♥ Wer viel Fett isst, wird nicht zwingend Fett. Und Kalorien werden vom Körper, je nach Ursprung, anders verwertet. Die hormonelle Situation, die Lebensmittel, die wir zu uns nehmen, wie viel man sich bewegt etc., all das beeinflusst, wie unsere Kalorien verarbeitet werden.
Reizmagen und Reizdarm | Welche Ernährung helfen kann
♥ Um Reizmagen und Reizdarm dauerhaft zu behandeln, muss in den meisten Fällen die Ernährung auf kohlenhydratarme Kost umgestellt werden. Bei Menschen mit diffusen und ungeklärten Magen-Darm-Symptomen ohne eindeutigen Befund kann Low Carb beeindruckende Erfolge erzielen und zur Beschwerdefreiheit führen.
Öle und Fette | Low Carb High Fat Infos und News
Hier finden Sie Artikel rund um Öle und Fette, die in einer Low Carb High Fat Ernährung eine wichtige Rolle für Ihre Gesundheit spielen!